Verteilungsschlüssel: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Über das Symbol [[Datei:Copy_16x.svg|25px]] können Sie auch die Schlüsselwerte von einem anderen Verteilungsschlüssel kopieren. | Über das Symbol [[Datei:Copy_16x.svg|25px]] können Sie auch die Schlüsselwerte von einem anderen Verteilungsschlüssel kopieren. | ||
+ | |||
+ | Mithilfe dieser Schaltfläche [[Datei:CountDictionary 16x.svg|25px]] können Sie einen Verteilungsschlüssel generieren, der auf der Anzahl der Buchungen pro Kostenstelle bzw. pro Kostenträger basiert. | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
Version vom 13. Oktober 2020, 10:28 Uhr
Verteilungsschlüssel Stammdaten |
|
Erforderliche Berechtigung | Controlling → Finanzcontrolling → Umlagen |
Aufruf | Hauptmenü: Finanzcontrolling → Umlagen → Verteilungsschlüssel |
Wählen Sie zuerst die Basis aus, für die Sie Verteilungsschlüssel anlegen oder bearbeiten möchten.
Über das können Sie einen neuen Verteilungsschlüssel anlegen.
Legen Sie zunächst fest, ob Sie einen Kostenstellenschlüssel oder einen Kostenträgerschlüssel anlegen möchten.
Geben Sie einen Namen und eine Einheit für den neuen Verteilungsschlüssel an. Unter Schlüsselwerte können Sie dann die Ziel-Kostenstellen bzw. -Kostenträger eintragen mit dem jeweiligen Wert. Bei Bedarf können Sie noch eine Bemerkung ergänzen.
Über das Symbol können Sie auch die Schlüsselwerte von einem anderen Verteilungsschlüssel kopieren.
Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie einen Verteilungsschlüssel generieren, der auf der Anzahl der Buchungen pro Kostenstelle bzw. pro Kostenträger basiert.
Per Doppelklick auf einen Verteilungsschlüssel in der Übersicht können Sie diesen nachträglich bearbeiten.
Wenn Sie einen Verteilungsschlüssel in der Übersicht markiert haben, können Sie diesen durch einen einfachen Klick auf , durch Drücken der 'Entf'-Taste oder über das Kontextmenü (rechte Maustaste) löschen.