Controlling
Aus eCo Wiki
Version vom 13. Februar 2019, 16:42 Uhr von Breunig (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Der Begriff Controlling leitet sich aus dem englischen Wort 'to control' = lenken, steuern, regeln ab. Das Controlling wird als Teil des Managem…“)
1 Definition
Der Begriff Controlling leitet sich aus dem englischen Wort 'to control' = lenken, steuern, regeln ab. Das Controlling wird als Teil des Managementsystems verstanden, dessen Aufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist. Dem Controlling kommen dabei Planungs-, Koordinations-, Informations- und Steuerungsaufgaben zu.
2 Zwecke des Controlling
- Zielbildung, Planung und Steuerung als Kernziel des Controllings
- Schaffung von Kostentransparenz, Kostenbewusstsein und Kostenverantwortung
- Kalkulation der erbrachten Leistungen
- Wirtschaftlichkeitsanalysen durch Soll-Ist-Vergleiche
- Bereitstellung von Informationen zur Steuerung
- frühzeitige Aufdeckung von Chancen und Risiken
3 Aufgaben des Controlling
- Bereitstellung von Planungsunterlagen, um die Planung möglichst dezentral durchführen zu können
- Aufbereitung von Informationen über ein bereichsübergreifendes Berichtswesen: Daten aus der Finanzbuchhaltung werden verarbeitet, aufbereitet und den Planwerten gegenübergestellt. Über Abweichungsanalysen, Soll-Ist-Vergleiche und Kennzahlensysteme kann die Entscheidungsfindung unterstützt werden.