Supply
Version 3.25.1:
-
Supplymanager kann Rechnung manuell als freigegeben markieren
Bisher musste eine bereits freigebene Rechnung, bei der die Freigabe nicht ordentlich erfasst wurde, vom TMG Support als freigegeben markiert werden. Mit dieser Version kann der Supply-Manager in der Zahlungsliste eine Rechnung manuell als freigegeben markieren.
-
Behobene Probleme
-
Timeout beim Laden nach Update auf eCo4.5
Nach dem Update auf eCo 4.5 konnte es bei aktiviertem Hybridbetrieb zu einem Timeout beim Laden der Beschaffungen kommen. Dies trat insbesondere bei Benutzern mit wenig Berechtigungen auf. Der Vorgang des Ladens wurde in dieser Version optimiert, damit der Fehler nicht mehr auftreten kann.
Version 3.24.1:
-
Der Rechnungslauf kann für eine große Menge Rechnungen auf einmal Archiviert werden;
Version 3.22.1:
-
Behobene Probleme
-
Maximale Anzahl an Ergebnissen bei der EVA-Kreditorsuche erhöht
Bei der Suche nach Kreditoren wurde die maximale Anzahl an Ergebnissen erhöht, damit bei Kreditoren mit vielen Niederlassungen (z.B. Post oder Telekom) alle Geschäftstellen angezeigt werden.
Version 3.21.6:
-
Behobene Probleme
-
Problem bei Rechnungsübergabe mit neueren Varialversionen
Bei der Verwendung neuerer Varialversionen konnte es bisher es bei der Ãœbergabe von Rechnungen an Varial zu einer Fehlermeldung kommen
Version 3.21.5:
-
Behobene Probleme
-
Eva-Kommunikation aus "grünen Kammern"
Mit diesem Update wird es möglich, aus EVA Stammdaten abzurufen und Rechnungen an Diamant zu übergeben, wenn die Kammer in die grüne Zone migriert ist.
Version 3.21.4:
-
Rechnungsübergabe nach EVA auch über https möglich
Die Rechnungsübergabe zu EVA ist nun auch über https möglich, somit sind auch "grüne Kammern" in der Lage, Zahlungen freizugeben.
Version 3.21.1:
-
Ausgabe langer Fehlermeldungen aus EVA-Diamant
Lange Fehlermeldungen, die aus der EVA-Schnittstelle nach der Rechnungsübergabe zurückgegeben werden wurden in der Vergangenheit teils nicht angezeigt, da die Länge zu groß für die Verarbeitung war. Dieses Verhalten wurde nun so angepasst, dass Fehlermeldungen beliebiger Größe angezeigt werden können.
-
Buchungstextübernahme aus Template
Die Übernahme des Buchungstextes aus Templates wurde so erweitert, dass auf den Vermerk der Rechnung zurückgegriffen wird, wenn der Text des Templates leer ist.
-
Übergabe von Rechnungen in Suppy-Periode auch für Diamant verfügbar
Die Übergabe in die manuell zu Pflegende Supplyperiode bei gesperrter Rechnungsperiode ist nun auch für lokale Diamant-Instanzen verfügbar.
Version 3.20.8:
-
Tastenkombination für "Rechnung ohne Beschaffung"
Im Tab Rechnungseingang kann nun die Tastenkombination [Strg] + [N] benutzt werden, um die gewählte, neu eingelesene Rechnung zu starten.
-
Behobene Probleme
-
Kurzes Anzeigen der falschen Rechnung behoben
Nach erfolgter sachlicher oder rechnerischer Prüfung wurde unter umständen kurzzeitig die falsche Rechnung im Archiv geöffnet und sofort wieder geschlossen. Dies konnte im Fall des D3-Archives zum Timeout und im Falle des Helic-Archives zur dauerhaften Darstellung der falschen Rechnung führen. Diese fehlerhafte Anzeige gibt es nun nicht mehr.
Version 3.20.7:
-
Anzeige der Sequenznummer beim Abweisen
Der Kommentardialog beim Abweisen von Rechnungen zeigt nun die Sequenznummer der abzuweisenden Rechnung an, um versehentliche Abweisungen der falschen Rechnung zu verhindern.
-
Automatische Änderung der Aufteilungskostenstelle mit Änderung des Verantwortlichen
Wenn das Supply konfiguriert ist, die Standartkostenstelle aus dem Verantwortlichen zu beziehen anstatt die '8888' für Kontierungen zu verwenden wird die Kostenstelle automatisch angepasst, wenn der Verantwortliche geändert wird.
-
Behobene Probleme
-
Mailbenachrichtigungen an Verantwortliche Person
Der Versand von Erinnerungsmails an die Verantwortliche Person war in der vorherigen Version des Mailservers nicht funktional.
-
Automatische anzeige der nächsten Rechnung
Bei der automatischen Anzeige der nächsten Rechnung wird nun verhindert, dass kurzzeitig die erste Rechnung in der Tabelle angezeigt wird. Dadurch wird die Anzahl der Archivaufrufe deutlich reduziert, dies sollte zu Performanceverbesserungen führen und im Falle des Comline-Archives auch die Anzeige der falschen Rechnung verhindern.
Version 3.20.5:
-
Behobene Probleme
-
Anzeige des Kreditornamens in der Übersicht
In der vorherigen Version wurde der Name des Kreditors im Tab Ãœbersicht nicht angezeigt.
-
Änderungsdetektion bei alleiniger Änderung des Steuerschlüssels
Das System hat eine Rechnung nicht als geändert erkannt, wenn in einer Aufteilung nur der Steuerschlüssel geändert wurde.
Version 3.20.4:
-
Behobene Probleme
-
Bankverbindung bei Bankeinzug
Die Bankverbindung wird bei der Übergabe nach Varial komplett unterdrückt, wenn Bankeinzug aktiv ist, so dass keine versehentliche Überweisung angewiesen werden kann
-
Automatische Selektion der nächsten Rechnung
Die automatische Selektion der nächsten Rechnung in den Tabs Sachliche Prüfung / Rechnerische Prüfung / Zahlungsfreigabe funktioniert nun in jedem Fall.
Version 3.20.2:
-
Vollständig sachlich richtig geprüfte Rechnungen verschwinden aus sachlicher Prüfung
Rechnungen, die vollständig sachlich richtig geprüft wurden verschwinden nach dem Prüfen der letzten Aufteilung aus der sachlichen Prüfung.
-
Behobene Probleme
-
Prüfung auf Kostenträgerrelevanz und Steuerpflicht des Leistungstyps
Die Prüfung auf die Kostenträgerrelevanz der Kostenart sowie die Steuerpflicht des dem Kostententräger zugeordneten Leistungstyps war in Update 3.20.01 nicht funktionstüchtig. Mit diesem Update funktionierten die Prüfungen wieder, sofern aktiviert.
-
Zahlungsfreigabe Varial wieder möglich
Ein Fehler in der Letzten Version verhinderte eine Zahlungsfreigabe nach Varial.
-
Rückstellen in der Zahlungsliste
Wenn eine Rechnung in der Zahlungsliste zurückgestellt wird, wird die Anzeige des Rechnerischen Prüfers dadurch nicht mehr überschrieben.
-
IHK Reutlingen: Fehlende Dokumente beim Rechnungsimport
Es wurde ein Fehler behoben, der in der IHK Reutlingen dazu führen konnte, dass Rechnungen ohne ihre Dokumente importiert wurden.
Version 3.20.1:
-
"Aus Zahlungsliste ausschließen" entfernt
Die Funktion, eine Rechnung aus der Zahlungsliste auszuschließen wurde entfernt, da diese Funktionalität durch Zurückstellen abgedeckt ist. Sollten zum Zeitpunkt des Updates Rechnungen ausgeschlossen sein, werden diese automatisch wieder in die Zahlungsliste übernommen und als zurückgestellt markiert.
-
Datenbank-Zugriff vollständig überarbeitet
Der Datenbankzugriff im Supply wurde vollständig überarbeitet, um in Zukunft gleichzeitiges Arbeiten an einer Rechnung und bearbeiten eines veralteten Stands zu unterbinden.
-
Datenbank überarbeitet
Die Datenbankstruktur von eCo Supply wurde vereinfacht.
-
Behobene Probleme
-
Rückstellungsaufhebung in der Zahlungsliste
In der Zahlungsliste zurückgestellte Rechnungen können wieder in den Workflow aufgenommen werden.
Version 3.19.3:
-
Behobene Probleme
-
Standardkontierung
Die Standardkontierung, welche beim Speichern einer Rechnung ohne manuell angelegte Aufteilung angelegt wird wurde in den vergangenen Versionen unter bestimmten Umständen nicht gespeichert.
Dieser Fehler ist nun behoben.
Version 3.19.2:
-
Behobene Probleme
-
Fehler bei Zuordnung neu eingelesener Rechnung behoben
Ein Fehler, der unter Umständen beim zuordnen neu eingelesener Rechnungen auftreten konnte, wurde behoben.
-
Fehler der in rechnerischer Prüfung einfach auftauchen konnte wurde behoben
In der Rechnerischen Prüfung konnte es vorkommen, dass beim betrachten einer Rechnung eine Fehlermeldung kam. Diese wurde behoben.
Version 3.19.1:
-
IHK Ulm: Editor für Anordnungsbefugnisse
Ein Editor für die Anpassung der für die Zahlungsliste relevanten Anordnungsbefugnisse wurde zum Programm hinzugefügt.
-
Optionaler Hinweis in rechnerischer Prüfung auf steuerpflichtigen Kostenträger
eCo kann so konfiguriert werden, dass bei der rechnerischen Prüfung ein Hinweis auf die Steuerpflichtigkeit der Rechnung erscheint, insofern mindestens eine Kontierung mit einem steuerpflichtigen Kostenträger existiert.
-
Warnung bei Rechnungen mit Daten in der Zukunft
Beim Speichern von Rechnungen wird gewarnt, wenn das Rechnungs- oder Buchungsdatum in der Zukunft liegt. Dieses Verhalten kann auf Wunsch auch deaktiviert werden.
-
Abruf alternativer Bankverbindungen aus EVA/Diamant
eCo wurde auf die neuste Version des GFI-Services zum Abrufen der Bankverbindungen upgedatet (Update der Serviceschicht war am 18.06.2021), so dass nun auch alternative Bankverbindungen, die in Diamant hinterlegt sind mit abgerufen werden.
-
Rechnungssuche erweitert
Die Rechnungssuche berücksichtigt nun auch die Vorgangsnummer sowie den Betrag der Rechnung.
-
Behobene Probleme
-
Aufhebung von Zurückstellung durch Rechnungsverantwortlichen immer möglich
Der Rechnungsverantwortliche ist jetzt immer im Stande, eine Zurückstellung aufzuheben, selbst wenn diese von einer anderen Person vorgenommen wurde.
-
Fehlermeldung beim Neustart von Rechnungen behoben
Beim Neustarten von Rechnungen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen, die Rechnung wurde jedoch trotzdem neu gestartet. Die Fehlermeldung wurde behoben.
-
Suche von Rechnungen ohne Kontierung
Die Rechnungssuche findet nun auch Rechnungen ohne Kontierung, dies ist insbesondere bei Rechnungen die direkt aus der Import-Maske heraus abgewiesen wurden, relevant.
Version 3.18.10:
-
Behobene Probleme
-
Abweisen von Rechnungen wieder möglich
Ein Fehler der beim Abweisen von Rechnungen auftreten konnte wurde behoben.
Version 3.18.7:
-
Behobene Probleme
-
Sichtbarkeit von zurückgestellten Rechnungen
Mit diesem Update wird ein Fehler behoben, der dazu führte, dass Personal ohne Admin-Berechtigungen keine zurückgestellten Rechnungen mehr sehen konnte.
-
Löschen von bereits geprüften Kontierungen
Beim Löschen von bereits geprüften Kontierungen kam es beim speichern zu einem Fehler und die Kontierungen blieben erhalten.
-
IHK Ulm: Anlegen neuer Kontierungen in rechnerischer Prüfung
Das Anlegen und speichern neuer Kontierungen in der rechnerischen Prüfung funktioniert wieder
-
IHK Karlsruhe: Sichtbarkeit von Rechnungen mit hohem Betrag in der Zahlungsliste
Personen mit der Berechtigung "Zahlungsliste lesen" können nun auch alle Rechnungen in der Zahlungsliste einsehen, wenn zusätzlich die Berechtigung "Supply-Manager" gewährt wurde.
Version 3.18.6:
-
Behobene Probleme
-
Anzeige von Kontierungsdaten im Templateeditor
Im Editor für Rechungstemplates werden die den Kontierungen zugeordneten Grundobjekte wieder angezeigt.
-
IHK Ulm: Fehlermeldung bei finaler Zahlungsfreigabe
Seit eCo Update 3.18.01 konnte es bei der finalen Zahlungsfreigabe zu einer Fehlermeldung kommen, der Datensatz wäre nicht mehr aktuell. Dieser Fehler wird mit diesem Update behoben.
Version 3.18.5:
-
Behobene Probleme
-
Rechtschreibfehler in Fehlermeldung korrigiert
In der beim Speichern einer Rechnung ohne Verantwortlichen erscheinenden Fehlermeldung wurde ein Rechtschreibfehler behoben.
-
Fehlermeldung beim Laden von Rechnungen behoben
Beim Laden von Rechnungen kam es zu einer Fehlermeldung, wenn aktuell keine berechtigten Rechnungen existierten.
-
Kostenarten im Rechnungseditor
Im Rechnungseditor wurden seit Update 3.18.01 fälschlicherweise auch Summenkostenarten angezeigt. Dies wurde nun wieder behoben, so dass nur bebuchbare Kostenarten ausgewählt werden können.
-
Automatische Selektion der nächsten Rechung nach rechnerischer Prüfung
Nach der rechnerischen Prüfung wird wieder automatisch die nächste Rechnung selektiert.
Version 3.18.4:
-
Behobene Probleme
-
Fehler bei Eingabe eines großes "A"
Dieses Update behebt einen Fehler in dem heute morgen veröffentlichtem Update im Supply, der unter Umständen dazu führen kann, dass im Rechnungseditor kein großes "A" mehr eingegeben werden kann.
Version 3.18.3:
-
Supply-Administrator kann Kostenträger-Steuerpflicht überschreiben
Der SupplyManagement Administrator kann die im Leistungstyp eines Kostenträgers spezifizierte Steuerpflicht für einzelne Kontierungen überschreiben.
-
Zulieferer-Editor
Der Editor für Zulieferer ist nun auch nur mit dem Modul "Supply-Management" aufrufbar, so dass nicht mehr auf das Vertragsmanagement zurückgegriffen werden muss. Somit kann nur mit dem Supply für einzelne Zulieferer eine Zahlungskondition als Standard festgelegt werden.
-
Neue Einstellmöglichkeit für Standard-Kostenstelle bei automatisch angelegter Kontierung
Wenn eine Rechnung ohne Kontierung gespeichert wird, legt eCo im Hintergrund eine Kontierung mit der Kostenstelle 8888 an. Durch eine neue Einstellung kann dieses Verhalten nun so verändert werden, dass statt der 8888 immer die Kostenstelle des Rechnungsverantwortlichen hinterlegt wird.
Dieses Verhalten kann über die Supply-Systemeinstellungen geändert werden.
-
Neue Tastenkombinationen im Rechnungseditor
Im Rechnungseditor kann man mittels [Strg] + [Shift] + [A] nun in den Tab "Aufteilungen" springen, mittels [Strg] + [Shift] + [S] in den Tab "Stammdaten".
[Strg] + [S] führt die Funktion "Speichern und Schließen" aus.
-
Hinter der Kostenart hinterlegter Steuerschlüssel wird in Kontierung angezeigt
Wenn Steuerschlüssel zu Kostenarten hinterlegt wurden, so werden diese Steuerschlüssel nun auch in der Kontierung angezeigt.
-
Frühes Abweisen von Rechnungen
Rechnungen können nun direkt aus dem "Rechnungsimport" abgewiesen werden. Weiterhin können bereits eingelesene, aber noch nicht zugeordnete Rechnungen abgewiesen werden.
-
Behobene Probleme
-
Automatisches Zeigen der Rechnung im Rechnungseingang
Das automatische Zeigen der neuen Rechnungen im Tab Rechnungseingang funktioniert mit diesem Update wieder korrekt. Seit Version 3.18.01 wurde die Rechnung automatisch gezeigt, wenn dieses Verhalten deaktiviert war und nicht gezeigt, wenn das Verhalten aktiviert war.
-
Verbesserte Dublettenerkennung beim Einlesen von Kreditorinformationen
Beim Import von Kreditorinformationen aus dem Stammdatensystem wurde die Dublettenerkennung verbessert.
-
Hintergrundaktualisierung pausiert, wenn der Rechnungseditor geöffnet ist
Die automatische Aktualisierung von Daten wird pausiert, solange der Rechnungseditor geöffnet ist. Dies führte bisher zu Fehlern beim Speichern der im Editor geöffneten Rechnung.
Version 3.18.2:
-
Behobene Probleme
-
Fehler bei Prüfung auf Steuerpflicht eines Kostenträgers
In Version 3.18.01 kam es beim Speichern einer Rechnung zu einem Fehler, wenn ein Kostenträger angesprochen wurde und die Überprüfung auf Steuerpflicht des zugeordneten Leistungstyps aktiv war.
Dieser Fehler wurde behoben.
Version 3.18.1:
-
Behobene Probleme
-
Performance- und Datenbankzugriffsoptimierungen
Mit Version 3.18.01 wurde der Datenbankzugriff und die Performance des Moduls grundlegend überarbeitet und Optimiert.
Version 3.17.5:
-
Gesperrte Steuerschlüssel lassen sich nicht mehr auswählen
Steuerschlüssel, die mit dem Kennzeichen "Gesperrt" markiert sind stehen nicht länger zur Auswahl im Rechnungseditor bereit.
-
Behobene Probleme
-
Fristberechnung immer nach Rechnungsdatum
Das im letzten Update umgestellte Verhalten zur Fristberechnung wurde nun so abgeändert, dass sich die Fristen immer auf Basis des Rechnungsdatums berechnen.
Version 3.17.4:
-
Rechnungsverantwortlicher kann auch von Personen ohne ReWe-Berechtigung geändert werden.
Falls eine Rechnung falsch zugewiesen wurde kann der Rechnungsverantwortliche die Rechnung jetzt selber weitergeben, ohne einen Mitarbeiter des Rechnungswesens zu involvieren.
-
Behobene Probleme
-
Erweiterte Fehleranzeige bei "Alle importieren"
Beim Klick auf "Alle importieren" im Rechnungsimport werden weitere Fehler angezeigt, die in bisherigen Versionen unterdrückt wurden.
-
Fälligkeitsdatum ist jetzt immer nach Rechnungsdatum
Das Fälligkeitsdatum einer Rechnung kann nicht mehr vor dem Rechnungsdatum liegen. Weiterhin wird das Fälligkeitsdatum nun vom Scandatum aus gezählt.
Version 3.17.3:
-
Behobene Probleme
-
IHK Ulm: Verbesserte Erkennung paralleler Freigaben
Die Erkennung von zwei zeitgleichen Zahlungsfreigaben der selben Rechnung wurde verbessert, so dass selbst bei gleichzeitigem Klick auf Zahlungsfreigabe nur eine Freigabe erfolgt.
-
IHK Ulm: Fehlerbehebung bei Freigabe als Stellvertretender HGF
Bei der Freigabe mit aktivierter Stellvertreterfunktion wird bei Personen mit entsprechenden Berechtigungen nicht immer automatisch die HGF-Freigabe durchgeführt, sondern nur bei erfolgter Vorprüfung.
Version 3.17.1:
-
IHK Reutlingen: Prüfung auf Steuerpflicht des Kostenträgers
Beim Speichern von Kontierungen wird nun geprüft, ob der Leistungstyp des zugehörigen Kostenträgers steuerpflichtig ist und ggf. mit einer Fehlermeldung abgebrochen, falls die Steuer nicht spezifiziert wurde.
-
Behobene Probleme
-
Identnummer-Sperre für Person
Die Prüfung, ob eine Person Rechnungen für bestimmte Identnummern freigeben kann wurde verbessert, so dass diese nun in jedem Fall funktioniert.
-
IHK Karlsruhe: Anzeige von Rechnungen unabhängig vom Betrag
Ein Fehler, der die Anzeige von Rechnungen mit höherem Betrag in Zusammenspiel mit einem Filter verhinderte wurde behoben.
Version 3.16.1:
-
Rechnungseditor in der rechnerischen Prüfung
In der rechnerischen Prüfung lässt sich nun optional auch der erste Tag des Rechnungseditors freischalten.
-
Neue Spalte mit allen Kostenstellen in Prüfungstabs
In den Tabs Sachliche Prüfung, Rechnerische Prüfung und Zahlungsfreigabe lässt sich nun eine Spalte mit allen Kostenstellen einblenden, die in den Kontierungen bebucht werden.
-
Editor für Zahlungskonditionen
Die Zahlungskonditionen können nun über die Oberfläche von eCo bearbeitet werden.
-
IHK Karlsruhe: Neuer Filter in Zahlungsliste
Die Zahlungsliste lässt sich nun so filtern, das nur Rechnungen angezeigt werden, die eine Kostenstelle bebuchen, die vom aktuellen Benutzer geleitet wird oder die einem Kostenstellenbereich angehört, der vom aktuellen Benutzer geleitet wird.
-
Behobene Probleme
-
KTr-Relevanz von Aufteilungskostenarten wird geprüft
Beim Speichern von Kontierungen wird geprüft, ob die in der Kostenart eingestellte KTr-Relevanz mit der Angabe eines Kostenträgers übereinstimmt. Wenn nicht kann die Rechnung nicht gespeichert werden.
Dieses Verhalten lässt sich deaktivieren.
-
Prüfung auf doppelte Rechnungsnummer nun auch bei "Alle Importieren"
Wenn die Prüfung auf doppelte Rechnungsnummern im aktuellen Wirtschaftsjahr aktiviert ist, so wird dies jetzt auch beim gleichzeitigen Import aller Rechnungen geprüft.
-
IHK Reutlingen: Archivexport von freigegebenen Rechnungen
Der Archivexport von zur Zahlung freigegebenen Rechnungen berücksichtigt für die Attribute nun nur noch die Kontierung mit dem größten Betrag, so dass die Dokumente fehlerfrei Archiviert werden können.
-
Automatische Fristberechnung bei der Änderung der Zahlungskondition
Wenn die Zahlungskondition geändert wird, passt sich das Fälligkeitsdatum automatisch an den neuen Skonto-Wert an. Wenn die Zahlungskondition kein Skonto enthält, werden automatisch die Nettotage zur Berechnung herangezogen.
Dieses Verhalten kann deaktiviert werden.
Version 3.15.1:
-
Rechnungssuche über alle Jahre
Die Einschränkung der Suche auf ein Wirtschaftsjahr ist mit diesem Update nicht mehr verpflichtend.
-
Behobene Probleme
-
Spalte Status in Übersicht
Die Spalte Status in der Übersicht zeigt nun auch bei Rechnungen, die in der Zahlungsliste einmal zurückgestellt wurden den Status korrekt als "Zahlungsliste".
-
Aufhebung der Zurückstellung im Rechnungslauf
Im Bericht Rechnungslauf wird nun auch die Aufhebung der Zurückstellung dargestellt. Dies wirkt sich auch auf vergangene Rechnungen aus.
-
Buchungstext wird beim Import getrimmt
Wenn eine maximale Länge für den Buchungstext eingestellt ist, wird dieser bereits beim Import aus dem Archiv getrimmt
Version 3.14.1:
-
Suche nach Wirtschaftsjahr
Die Suche ist nun nach Wirtschaftsjahr eingeschränkt um zu viele Ergebnisse zu vermeiden. Dabei wird auf das Buchungsdatum zurückgegriffen.
-
Neuer Report über Rechnungen mit geänderten Bankverbindungen
Ein neuer Report, der alle Rechnungen in einem vorgegebenen Zeitrahmen auflistet, deren Bankverbindung im Workflow geändert wurde.
-
Behobene Probleme
-
IHK Ulm: Prüfungen in der Zahlungsliste werden bei Rückgabe gelöscht
Bereits getätigte Prüfungen in der Zahlungsliste werden bei Rückgabe in die rechnerische Prüfung wieder entfernt.
Version 3.13.2:
-
Behobene Probleme
-
Steuerschlüssel lässt sich aus Kontierung entfernen
Ein Steuerschlüssel lässt sich wieder von einer Kontierung entfernen, ohne die entsprechende Kontierung löschen zu müssen.
-
Rechnungsimport - Alle Speichern
Seit Version 3.13.01 konnte es beim Import aller Rechnungen aus der Schnittstelle zu einem Fehler beim Import kommen, der dazu führte, das sich der Importvorgang nie beendete und keine Rechnungen importierte. Mit Update 3.13.02 funktioniert der Import wieder zuverlässig.
-
Rechnerisch falsche Prüfung - Darstellungsfehler
Nach dem rechnerisch falsch prüfen einer Rechnung konnte es in der vorherigen Version von eCo dazu kommen, dass die Rechnung nicht in der sachlichen Prüfung auftauchte. Dieser Fehler wurde behoben.
Version 3.13.1:
-
Weitere Hintergrundprüfungen
Bei verschiedenen Aktionen im Workflow wurden die Hintergrundprüfungen erweitert um unerlaubte Aktionen, die auftreten konnten wenn mehrere User gleichzeitig eine Rechnung bearbeiten, zu verhindern.
-
Bearbeitungsposition gespeichert
Bei Prüfung oder Freigabe einer Rechnung wird automatisch die nächste Rechnung selektiert, nicht die erste in der Tabelle
-
Speichern und Schließen über Tastenkombination
Die Tastenkombination [Strg] + [S] führt im Rechnungseditor die Aktion "Speichern und Schließen" aus.
-
Zahlungskonditionen können bei Kreditoren hinterlegt werden
Bei Kreditoren können nun Zahlungskonditionen hinterlegt werden, die beim Einlesen der Rechnung automatisch zugeordnet werden.
-
Behobene Probleme
-
Kontierungsanlage in rechnerischer Prüfung behandelt
Wird im Tab "rechnerische Prüfung" eine weitere Kontierung angelegt wandert die Rechnung automatisch wieder in die sachliche Prüfung.
-
Anzeige zurückgestellter Rechnungen
Zurückgestellte Rechnungen werden nur noch im richtigen Tab angezeigt.
Version 3.12.7:
-
Behobene Probleme
-
Fehler bei Zahlungsfreigabe
Es konnte in der Vorversion von eCo bei der Zahlungsfreigabe zu dem Fehler 'illegal access to loading collection' kommen. Hierdurch wurde die Rechnung nach der Freigabe nicht richtig markiert und tauchte weiterhin in der Zahlungsliste auf.
-
Löschen des temporären Berichtes
Nach der Archivierung des Berichtes Rechnungslauf wurde dieser eventuell nicht richtig aus den temporären Dateien gelöscht, da die Datei noch von eCo geöffnet war.
Version 3.12.5:
-
Archivierung von Rechnungslauf nach Zahlungsfreigabe
Wenn die Automatische Archivierung des Berichts "Rechnungslauf" nach erfolgter Zahlungsfreigabe genutzt wird, kann im Archiv nun zusätzlich die DokuId der zugehörigen Rechnung in ein definierbares Feld geschrieben werden.
-
Behobene Probleme
-
Fehlermeldung durch Archivierung von Rechnungslauf nach Zahlungsfreigabe
Es konnte bei aktivierter Option "Archivierung von Rechnungslauf nach Zahlungsfreigabe" in den vorherigen Versionen zu einem Fehler beim Löschen einer temporären Datei kommen.
Version 3.12.4:
-
Behobene Probleme
-
Rechnung bleibt nach Prüfung nicht in Rechnungs-Prüfungs-Tab
Nach erfolgter Prüfung der Rechnung im Rechnungs-Prüfen-Tab (meist: "Rechnerische Prüfung") wird die Rechnung wieder ordnungsgemäß entfernt, eine manuelle Aktualisierung der Rechnungen ist nicht mehr notwendig.
-
Kontierungstabelle leer nach Zahlungsfreigabe der letzten Rechnung
Nach erfolgreicher Zahlungsfreigabe der letzten Rechnung in der Zahlungsliste leert sich nun auch die untere Tabelle mit den Kontierungen.
Version 3.12.1:
-
Rechnungtemplate-Editor zeigt Aufteilungsbemerkung an
Bemerkungen von Kontierungungen in Rechnungstemplates werden jetzt im Rechnungtemplate-Editor mit angezeigt.
-
Fehler bei Zahlungsfreigabe
Kommt es bei der Zahlungsfreigabe zu einem Fehler wird dieser nun in der Datenbank gespeichert und kann jederzeit eingesehen werden. Auch im Bericht Rechnungslauf wird der Fehler mit angezeigt.
-
Rechnungslauf zeigt Skontodaten
Wenn bei einer Rechnung ein Skonto gewählt wurde werden die relevanten Daten im Rechnungslauf direkt mit angezeigt.
-
Änderung der Bankverbindung wird Historisiert
Das Ändern der Bankverbindung einer Rechnung wird mit historisiert und im Rechnungslauf angezeigt.
-
Rechnungslauf nach Zahlungsfreigabe
Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, nach der Zahlungsfreigabe automatisiert einen Rechnungslauf zu zu erzeugen, der dann in einem spezifizierten Verzeichnis abgelegt oder archiviert werden kann.
-
IHK Ulm: Freigabe mit Vertreterregelung
Neue Systemeinstellung, die festlegt , ob der HGF-Vertreter Rechnungen über dem Betrag von 15.000€ mit einem Klick freigeben darf, wenn er die Vertreterregelung nicht aktiviert hat.
-
Behobene Probleme
-
Fehlermeldung bei Zahlungsfreigabe
Bei der Freigabe der letzten Rechnung in der Liste kam es seit Version 3.11.1 zu einem Fehler bei der Selektion der nächsten Rechnung.
-
Nicht angezeigbare Rechnungen
In Ausnahmefällen konnte es vorkommen, das Rechnungen nach der rechnerischen Prüfung nicht in der Zahlungsliste auftauchten bzw. nach der Rückgabe aus der Zahlungsliste nicht in der rechnerischen Prüfung auftauchten.
Version 3.11.1:
-
IHK Ulm: Einstellung ob HGF-Vertreter Vertretermodus aktivieren muss
Es ist nun in der Datenbank einstellbar, ob der Vertreter des HGF den Vertretermodus aktivieren muss, um eine Rechnung als HGF freizugeben oder nicht.
-
Nach Zahlungsfreigabe wird nächste Beschaffung selektiert
Nach erfolgter Zahlungsfreigabe wird die nächste Beschaffung automatisch selektiert, nicht wie bisher die erste.
-
EVA-Diamant: Neue Steuereinstellung
Es wurde eine Einstellung hinzugefügt um Steuerkontierungen direkt von der Schnittstelle berechnen zu lassen. Dies kann komplett oder für einzelne Steuerschlüssel hinterlegt werden.
-
Behobene Probleme
-
Verantwortlicher lässt sich aus Kontierung entfernen
Wurde einer Kontierung ein Verantwortlicher zugewiesen, so konnte dieser nicht mehr über eCo entfernt werden. Dieses Problem wurde behoben.
-
IHK Reutlingen: OP-Text mit Längenbegrenzung
Das Feld "OP-Text" wird bei der Übergabe an Diamant auf 27 Stellen getrimmt, sollte es länger sein.
Version 3.10.22:
-
OP-Text
Für Rechnungen ist es nun möglich, das Feld "OP-Text" zu pflegen. Bei der Übergabe an EVA wird dieser Text in das OP-Text-Feld von Diamant übertragen.
-
Behobene Probleme
-
Automatische Buchung in nächste Periode
Durch ein Update des EVA-Diamant Systems der GFI war die Erkennung, ob eine Periode zum Buchen gesperrt ist in einigen Fällen nicht mehr erfolgreich. Mit diesem Update wurde die Erkennung auf das neue System angepasst.
-
Steuerschlüssel nicht mehr in Steuerkontierung
Bei der Übergabe einer Steuerbuchung an das EVA-System ist die Steuschlüssel-Id nicht mehr in der Steuerkontierung enthalten.
Version 3.10.21:
-
IHK Ulm: Hinweis in Zahlungsliste bei manueller Spezifizierung des Freigebenden
Wird die freigebende Person in der Zahlungsliste manuell durch die Fibu bestimmt, so erscheint bei der freigebenden Person ein entsprechender Hinweis. Bei Personen, welche die Rechnung eigentlich durch das Berechtigungssystem freigeben sollten wird die entsprechende Rechnung nur noch im Vertretungsmodus angezeigt. Der Vorgang wird im Rechnungslauf dokumentiert.
-
Rechnungsnummerprüfung beim Rechnungsimport
Beim Rechnungsimport kann nun eine Prüfung aktiviert werden, die bei einzelner Übernahme warnt, wenn die Rechnungsnummer im Wirtschaftsjahr der Rechnung vom Kreditor bereits im System erfasst wurde.
-
Behobene Probleme
-
Parsen von Datumsformaten
Das mit Version 3.10.19 eingeführte Parsen von Datumsformaten funktioniert nun auch beim Drücken der Taste 'Enter'.
-
Bankdatenabruf aus EVA
eCo stürzt nicht mehr ab, wenn beim Abruf von Kreditor-Bankdaten aus EVA kein Personenkonto gefunden wird.
-
Vollständige Aufteilungsprüfung wird beim rechnerisch Prüfen erneut geprüft
Wenn in der rechnerischen Prüfung weitere Aufteilungen ergänzt werden (derzeit nur in IHK Ulm möglich) kann die Rechnung nicht mehr rechnerisch geprüft werden, bis die neue Aufteilung sachlich abgezeichnet wurde.
-
Kostenstellenberechtigungen in der Zahlungsliste
Wenn einer Person mehrere einzelne Kostenstellenbereiche zugeordnet sind, in denen die Person berechtigt ist, freizugeben ist die Übergabe nun auch möglich, wenn sich die Kontierungen in unterschiedlichen Bereichen befinden. Der Rechnungsbetrag muss hierbei geringer sein,als der niedrigste beteiligten autorisierten Betrag.
Version 3.10.20:
-
Behobene Probleme
-
Fehler beim setzen von Archivattribut 'Rechnerischer Prüfer'
Beim setzen des Archivattributes 'Rechnerischer Prüfer' im Zuge der rechnerischen Prüfung kam es zu einer Fehlermeldung.
Version 3.10.19:
-
Unterstützung weiterer Datumsformate
Beim Rechnungsimport und im Rechnungseditor können Daten nun in den Formaten ddMMyyyy (z.B. 07102019) oder yyyyMMdd (z.B. 20191007) eingegeben werden. Somit kann die Eingabe schneller erfolgen, da die Punkte weggelassen werden können.
-
Stapelverarbeitung für Nacharchivierung
Es wurde eine neue Funktion um bei alten Rechnungen stapelweise die Archivattribute zu setzen implementiert.
-
EVA-Schnittstelle: K-Satz für ausgewählte Kostenstellen komplett unterdrückbar
Bei der Übergabe von Rechnungen an das EVA System ist es nun möglich, den K-Satz komplett zu unterdrücken, wenn die Kostenstelle der Kontierung leer ist.
Version 3.10.18:
-
Steuerschlüssel wird angezeigt
Statt der laufenden Nummer wird nun in der Steuerauswahl der Steuerschlüssel angezeigt.
-
Behobene Probleme
-
CSV-Export ins Archiv bei mehreren Kontierungen
Ein Fehler wurde behoben, der beim Freigeben von Rechnungen mit mehr als einer Kontierung kam, wenn die CSV-Export-Schnittstelle aktiv war.
Version 3.10.17:
-
Behobene Probleme
-
Automatisches Öffnen von Rechnungsdokumenten in der Zahlungsliste
Ein Problem wurde behoben, dass je nach verwendeter Konfiguration der Zahlungsliste dazu führte, dass sich Rechnungsdokumente nicht bei Auswahl eines Vorgangs öffnen.
-
Konflikt beim Einlesen von Rechnungen über CSV-Dateien und gleichzeitigem Einscannen
Werden Rechnungen in eCo über eine CSV-Datei importiert, werden möglicherweise Rechnungen nicht in der Importschnittstelle angezeigt, die zwischen dem Öffnen des Fensters "Rechnungen einlesen" und dem Speichern der letzten zu importierenden Rechnung eingescannt und der CSV-Datei hinzugefügt wurden.
Version 3.10.10:
-
Behobene Probleme
-
Details im Bericht Rechnungslauf
Der Bericht Rechnungslauf zeigt Detailfenster wieder korrekt an.
-
Ausgeschlossene Beschaffungen in Zahlungsliste
Durch einen Fehler konnten aus der Zahlungsliste ausgeschlossene Beschaffungen nicht mehr zurückgeholt werden, wenn die Zahlungsliste leer ist. Dieser Fehler wurde behoben.
Version 3.10.9:
-
Systemeinstellung: Supplymanager und Admin dürfen RE zurückgeben
Es kann eingestellt werden, dass der Supplymanager und der Administrator Rechnungen aus der Zahlungsliste zurückgeben können.
-
Behobene Probleme
-
Icons in sachlicher Prüfung
In der sachlichen Prüfung werden die Icons am Anfang der Tabelle nun richtig angezeigt, um den Status der Rechnung schnell sehen zu können. Ebenfalls werden nun ggf. mehrere Icons angezeigt. Hierzu muss die Breite der Spalte erhöht werden.
-
Bemerkung beim Abweisen nun Pflicht
Beim Abweisen einer Rechnung aus dem Rechnungseingang ist das Angeben einer Bemerkung nun Pflicht.
-
EVA-Kreditorimport ohne Adresse
Kreditoren können aus EVA nun auch ohne Adresse gespeichert werden.
Version 3.10.8:
-
Behobene Probleme
-
Berechnung der Fälligkeit
Für die Berechnung der Fälligkeit in Tagen wird nun in jedem Fall das Buchungsdatum herangezogen, in der Vergangenheit war diese Berechnung nicht konsistent, da an einigen Stellen das Rechnungsdatum herangezogen wurde.
Version 3.10.7:
-
Dokumentation des Rechnungsverantwortlichen
Die Erstzuordnung und Änderung des Rechnungsverantwortlichen wird nun dokumentiert und im Rechnungslauf angezeigt.
Version 3.10.6:
-
Behobene Probleme
-
Neugestartete Rechnungen werden wieder in Rechnerischer Prüfung angezeigt
Durch den im letzten Update hinzugefügten neuen Status beim Neustart einer Rechnung wurden Rechnungen, die nach einem Neustart sachlich richtig geprüft wurden nicht in der rechnerischen Prüfung angezeigt. Dieser Fehler ist nun behoben.
Version 3.10.5:
-
Belegart für EVA kann in Abhängigkeit der Sequenznummer angepasst werden
Es ist jetzt möglich, eCo so zu konfigurieren, das die an EVA übergebene Belegart anhand der Sequenznummer verschieden ausgewählt wird.
Version 3.10.4:
-
Systemeinstellung für neue Möglichkeit zur Kommentierung
Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, rechnerisch falsche Rechnungen bei der zweiten Rückgabe aus der sachlichen Prüfung in den Rechnungseingang erneut zu kommentieren. Um dieses Feature zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an die TMG
-
Rechnungsneustart erzeugt Prüfungsstatus
Beim Neustarten einer Rechnung wird nun ein Statuseintrag angelegt, so das der Neustart umfassender Dokumentiert wird und in der sachlichen Prüfung angezeigt wird.
-
Behobene Probleme
-
Kommentar beim Aufheben der sachlichen Prüfung
Nach dem Aufheben der sachlichen Prüfung wird jetzt der beim aufheben eingegebene Kommentar angezeigt.
-
Übergabe alternativer Bankverbindungen an EVA
Alternative, in eCo gepflegte, Bankverbindungen werden nun korrekt an Diamant übergeben
-
Aktualisierung der Kontierungstabelle nach Bearbeitung von Rechnung
Nach dem bearbeiten der Rechnung wird die Kontrierungstabelle nun sofort aktualisiert, so das immer der aktuelle Kontierungsstand angezeigt wird.
-
Fehler bei ergebnisloser Suche nach Bankverbindung in EVA behoben
Beim ergebnislosen Suchen nach Bankverbindungen in EVA kam es in eCo zu einem Fehler. Dies wurde nun behoben und es wird ordnungsgemäß angezeit, dass keine Bankverbindungen existieren.
-
Anzeige von Rechnungsstatus
Die Anzeige des Rechnungsstatus in der Ãœbersicht wurde verbessert, so das nun schneller der richtige Zustand zu erkennen ist.
-
Rechnungseditor prüft länge der Rechnungsnummer
Wenn die Rechnungsnummer zu lang ist (wichtig für Übergabe an Diamant) bringt der Rechnungseditor nun einen Fehler, auch wenn die Nummer bereits zu lang aus dem Archiv übergeben wurde.
-
Rechnungen können nicht mehr ohne Kontierung gespeichert werden
Es wurde ein Validierungsfehler im Rechnungseditor behoben, der dazu führen konnte, das eine Rechnung ohne Kontierung gespeichert werden konnte.
Version 3.10.3:
-
IHK Ulm: Berechtigung "Zahlungsliste lesen"
Die Berechtigung "Zahlungsliste lesen" funktioniert nun auch im Modell der Kammer Ulm
-
Behobene Probleme
-
Zahlungsfrist kann nicht mehr negativ sein
Die Zahlungsfrist in Tagen kann keine negativen Werte mehr annehmen, daher kann auch das Fälligkeitsdatum nicht mehr vor dem Rechnungsdatum liegen.
-
Bankeinzug im Rechnungseditor
Das Setzen oder Entfernen des Kennzeichens "Bankeinzug" aktiviert bzw. deaktiviert sofort die Felder Fälligkeitsdatum/Skonto/Zahlungsfrist. Bisher musste der Rechnungseditor geschlossen und neu gestartet werden.
Version 3.10.2:
-
IHK Ulm: Anpassung der Zahlungsliste
Die Zahlungsliste wurde für die IHK Ulm nach deren Spezifikationen angepasst.
-
Behobene Probleme
-
Negative Beträge in Gutschriften werden korrekt nach Varial übergeben
Bei der Varialübergabe einer Rechnung werden nun Gutschriften mit Kontierungen im Soll und Haben richtig übergeben.
-
Manuell angelegte Bankverbindungen sind nun auswählbar
Beim automatischen Import von Bankverbindungen wurden manuell angelegte Verbindungen als veraltet markiert und konnten nicht mehr ausgewählt werden. Dieser Fehler wurde nun behoben, so dass auch manuelle Bankverbindungen für Rechnungen gewählt werden können.
-
Anzeigefehler in der Supply-Übersicht behoben
Bei Rechnungen, die aus der Zahlungsliste ausgeschlossen wurden und bei zurückgestellten Rechnungen wird in der Übersicht nun "Ausgeschlossen" bzw. "Zurückgestellt" angezeigt.
-
Falsche Anzeige des sachlichen Prüfers
Es wurden teilweise Personen als sachliche Prüfer angezeigt, die keine sachliche Prüfung vorgenommen hatten. Dieser Fehler ist nun behoben, so dass die Spalte "Sachlicher Prüfer" nur noch Personen anzeigt, die tatsächlich eine sachliche Prüfungsaktion durchgeführt haben.
Version 3.9.11:
-
Möglichkeit eigene Supply-Periode zu führen
Es ist nun möglich im Supply eine eigenständige und vom Controlling unabhängige Systemperiode zu führen, die bei der Übergabe an das Diamantsytem der GFI anstelle der Controllingperiode zum Ermitteln der Rechnungsperiode genutzt wird.
Version 3.9.10:
-
Behobene Probleme
-
Benutzung veralteter Kreditorinformationen
Unter Umständen konnte es vorkommen, das eCo Supply neue Adressen oder Namensänderungen von Kreditoren nicht korrekt aus dem Fibu-System übernommen hat und weiterhin alte Daten benutzt hat. Dieser Fehler ist nun behoben, so dass zu jeder Rechnung stets die aktuellen Daten übernommen und angezeigt werden.
Version 3.9.4:
-
Kostenarten können ausgeblendet werden
Es ist im im Kostenarteneditor nun möglich, einzelne Kostenarten für die Kontierung im Rechnungseditor auszublenden, so dass diese Kostenarten nicht mehr im Supply-Management verwendet werden können.
-
Behobene Probleme
-
Auswählbare Grundobjekte bei der Kontierung werden nun gefiltert
Zur Kontierung von Rechnungen können nun nur noch aktuelle Kostenarten und Projekte verwendet werden. Kostenstellen und -träger dürfen weiterhin nicht als 'Gesperrt' bzw. 'Zum Buchen gesperrt' markiert sein.
Version 3.9.1:
-
Behobene Probleme
-
Negative Beträge in Kontierungen, Varialübergabe
Negative Beträge in Kontierungen werden jetzt bei der Übergabe nach Varial mit positivem Betrag in die Haben-Seite eingetragen.
Version 3.9.0:
-
Öffnen Rechnungseditor
Ein Doppelklick auf eine Rechnung öffnet nun den Rechnungseditor für die angeklickte Rechnung.
-
Neue Einstellung Rechnungseditor
Durch eine Systemeinstellung kann der Rechnungseditor so konfiguriert werden, dass er sich automatisch im Tab "Aufteilungen" öffnet.
-
Rechnungsfreigaben von Personen an bestimmte Identnummern unterbinden
Es ist nun möglich, eine Liste mit Identnummern pro Person zu führen, an diese die Person keine Zahlungsfreigaben tätigen kann.
Version 3.8.13:
-
Skonto wird mit zu EVA übergeben
Bei der Übergabe einer Rechnung an das EVA-Diamant System wird das in eCo eingegebene Skonto mit übergeben
-
Rechnungsnummer in der Suche
In der Suche wird nun für jeden Treffer die Rechnungsnummer mit angezeigt;
-
Änderungskommentare werden angezeigt
Die vom Benutzer eingegebenen Kommentare beim ändern einer Rechnung werden in der Rechnerischen Prüfung mit angezeigt.
-
Ergänzen von Fehlenden Werten
Das ergänzen von fehlenden Werten zu einer Rechnung gilt nicht mehr als Änderung, die einen Kommentar benötigt.
-
Behobene Probleme
-
Filter für Bankeinzugsspalte
Der Filter für die Bankeinzugsspalte wurde so korrigiert, dass der gewünschte Filterwert ausgewäht werden kann und nicht manuell eingegeben werden muss.
Version 3.8.11:
-
Neue Spalte "Bankeinzug"
Eine neue Spalte wurde im Supply eingeführt, mit der gefiltert werden kann, ob es sich um eine Bankeinzugsrechnung handelt.
Version 3.8.10:
-
Behobene Probleme
-
Filtern nach Skonto
Es ist nun möglich in allen Tabellen, in denen ein Skonto angezeigt wird, auch danach zu Filtern.
Version 3.8.6:
-
Sortierung von Kostenarten, -stellen, -trägern und Projekten im Rechnungseditor
Im Rechnungseditor können Kostenarten, -stellen, -träger und Projekte nun auch alphabetisch nach Name sortiert werden.
-
Behobene Probleme
-
Übergabe von Kostenart nach Diamant
Für die Kostenart wird nun das Feld "Konto" in der Schnittstelle genutzt, um die Kompatibilität mit der neusten Version aufrecht zu erhalten.
Version 3.8.5:
-
Berechtigungssystem in der Zahlungsliste
Die Zahlungsliste kann nun so eingestellt werden, dass auch dort nur Rechnungen laut Berechtigungssystem angezeigt werden.
Version 3.8.4:
-
Rechnungsnummer nun begrenzbar in der länge
Die Rechnungsnummer ist nun per Einstellung in der Länge begrenzbar. Somit können keine für das Fibu-System zu langen nummern mehr erfasst werden.
-
Ausschluss von Kostenträgern bei der Übergabe ermöglicht
Per Einstellung kann nun eingestellt werden, dass die Übergabe in die Fibu für bestimmte Kostenarten ohne Kostenträger erfolgt.
Version 3.8.3:
-
Behobene Probleme
-
Spalte Belegart in der Zahlungsliste
Die Spalte Belegart ist in der Zahlungsliste nur noch einmal vorhanden.
-
Excel-Export aus der Zahlungsliste
Die Zahlungsliste lässt sich wieder nach Excel exportieren
Version 3.8.0:
-
Behobene Probleme
-
Vollständige Änderung der Sequenznummer
Beim ändern der Sequenznummer einer Rechnung wird nun jedes Vorkommen der Nummer geändert, so das in allen Ansichten immer die neue Nummer angezeigt wird.
-
Stammdatensystemim Fibu-System
Werden im Stammdatensystem die Informationen zu einem Kreditor geändert, wird der aktuellste Kreditor standardmäßig ausgewählt.
Version 3.7.8:
-
Neue Spalte in Zahlungsliste
Die Tabelle in der Zahlungsliste wurde um die Spalte "Belegart" erweitert.
Version 3.7.7:
-
Behobene Probleme
-
Mehrfachübergabe von Rechnungen mit der Leertaste verhindert
Ein Problem, das unter bestimmten Umständen dazu führte, dass eine Rechnung durch wiederholtes schnelles Drücken der Leertaste bei markierter Beschaffung mehrmals nach Varial oder Diamant übergeben wird, wurde behoben.
Version 3.7.6:
-
Behobene Probleme
-
Fehler beim Drücken der Taste "Entf" im Rechnungskonfigurator
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass beim Löschen eines Wertes im Rechnungskonfigurator mit der Taste "Entf" unter Umständen eine Fehlermeldung erschien.
Weiterführende Informationen
-
Selektion der ersten Rechnung im Rechnungseingang
Beim Laden des Tabs "Rechnungseingang" und nach dem beenden des Rechnungs-Konfigurators wird nun automatisch die erste Rechnung selektiert.
Version 3.7.5:
-
Neue Maileinstellung
Es ist jetzt möglich, den Emailserver so zu konfigurieren, dass Personen mit voller Kostenstellen-Berechtigung auf die Kostenstelle des Rechnungsverantwortlichen keine Email mehr bekommen.
Version 3.7.4:
-
Einstellung, ob Rechnungen mit Betrag 0€ zugelassen sind
Aktuell ist es im Supply-Management nicht erlaubt, eine Rechnung ohne Betrag anzulegen. Dies kann nun mit einer Einstellung erlaubt werden.
-
Neue Spalten in der Rechnungssuche
In der Rechnungssuche wird nun bei den Suchergebnissen zusätzlich der Kreditor mit Name und Identnummer angezeigt.
Version 3.7.2:
-
Spalte für Sequenznummer in der Rechnungssuche
Die Auflistung gefundener Rechnungen in der Suche zeigt nun auch die Sequenznummer mit an.
-
Neue Einstellung, ob zurückgestellte Rechnung geprüft werden kann
Supply kann nun so konfiguriert werden, dass eine zurückgestellte Rechnung nicht geprüft werden kann, bis die Zurückstellung aufgehoben wurde.
-
KSt, KTr, KArt und Projekte mit Entf-Taste aus Kontierung entfernbar
Es ist nun möglich Kostenstellen, Kostenträger, Kostenarten und Projekte mit der Entfernen-Taste aus einer Rechnungsaufteilung zu entfernen.
-
Gültigkeitszeitraum von Bankverbindungen
In eCo ist nun eine Funktion aktivierbar, die beim Import von Bankverbindungen aus Varial das "Gültig von" und "Gültig bis" Datum beachtet.
-
Behobene Probleme
-
Report Rechnungslauf zeigt Belegart richtig an
Der Report Rechnungslauf wurde angepasst um Fehler in der Anzeige der Belegart zu beheben.
-
Bankverbindungen werden nur noch einmal importiert
Unter Umständen konnte es dazu kommen, dass Bankverbindungen mehr als einmal übernommen wurden.
-
Rechnungseigenschaften werden nicht ins Archiv übertragen
Rechnungseigenschaften wurden nicht automatisch ins D3-Archiv übertragen.
Weiterführende Informationen
-
Rechnungen ohne Dokumente
Es wurde ein Fehler behoben, der unter Umständen dazu führen konnte, dass Rechnungen ohne verknüpftes Dokument eingelesen wurden.
Version 3.7.0:
-
Spaltenauswahl für Tabellen
Für ausgewählte Tabellen ist es möglich, über einen Rechtsklick auf die Spaltentitel einzelne Spalten aus- oder einzublenden. Die Spaltenauswahl wird dauerhaft gespeichert.
-
Standardbuchungstext für Kostenart
Für Kostenarten kann ein Buchungstext hinterlegt werden, der für eine Aufteilung eingetragen wird, insofern nicht schon durch manuelle Eingabe oder Vorlagen ein Buchungstext eingetragen wurde.
-
Aufteilung über Prozentwert eingebbar
Der Betrag der Aufteilung kann auch über den Prozentwert angegeben werden.
-
Änderungen des Buchungstextes nach über Übernahme von Vorlagen
Wird der Buchungstext einer Aufteilung geändert, die aus einer Vorlage übernommen wurde, so kann diese Änderung auch für alle restlichen Aufteilungen übernommen werden.
-
Markierung freigebbarer Beschaffungen
Beschaffungen, für deren Freigabe der Benutzer berechtigt ist, werden mit einem grünen Haken markiert.
-
Nachträgliche Archivierung der Rechnungsattribute
Falls es zu einem Fehler beim Schreiben der Rechnungsattribute kommt, kann dies nachträglich manuell wiederholt werden.
-
Behobene Probleme
-
Verborgene Suchergebnisse
Ein Problem wurde behoben, dass dazu führte, dass die Ergebnisliste der Suche u.U. nicht automatisch an den Anfang der Liste gescrollt wurde, wenn vorher eine Suche durchgeführt wurde. Dies konnte zu einer leeren Ergebnisliste führen, obwohl Ergebnisse vorhanden waren.
-
Sachlicher Zeichner nach Änderung, Rückweisung oder Neuaufteilung einer Rechnung
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass nach Änderung, Rückweisung oder Neuaufteilung einer Rechnung die Person dieser Änderung als sachlicher Zeichner hinterlegt wurde.
-
Fehlermeldungen im Tab Rechnungseingang, wenn eine Rechnung ohne IdentNr gespeichert wurde
Ein Problem wurde behoben, dass dazu führte, dass Rechnungen ohne IdentNr nicht mehr bearbeitet werden konnten und zu weiteren Fehlern führten.
Weiterführende Informationen
-
Manuelles Öffnen einer automatisch geöffneten Rechnung
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass eine automatisch geöffnete Rechnung u.U. nach dem Schließen erst wieder über die Schaltfläche "Rechnung öffnen" angezeigt werden konnte, wenn zwischendurch eine andere Rechnung angezeigt wurde.
-
Rechnungen werden nach rechnerischer Prüfung nicht in Zahlungsliste angezeigt
Ein Problem wurde behoben, das in Ausnahmen dazu führte, dass rechnerisch geprüfte Rechnungen nicht wie erwartet in der Zahlungsliste angezeigt wurden.
-
Fehlende Zahlungskondition
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Rechnungen ohne Zahlungskondition zu weiteren Fehlern führten. Für Rechnungen ohne Zahlungskondition wird nun standardmäßig "netto" oder die erste Zahlungskondition laut Sortierung zugewiesen.
Version 3.6.4:
-
Editor für Sammelbestellungen überarbeitet
Die Oberfläche zur Verwaltung von Sammelbestellungen wurde an die Benutzerführung angepasst.
-
Speichern von Supply-Berichten
Die Prozesse zum Speichern von Supply-Berichten wurden optimiert.
-
Identnummer mit variabler Länge
Die Stellenanzahl der Identnummer wurde variabel gemacht, so dass diese je nach Anforderung umgestellt werden kann. Damit ist die Kompatibilität zur angestrebten Umstellung auf 10 Stellen vorhanden.
-
Steuer in Diamant-Übergabe
Die Ãœbergabe von Diamant wurde um Steuerinformationen erweitert, die vor der Ãœbergabe berechnet werden.
-
Zuweisung von Kostenarten zu Steuerschlüsseln
Im Steuerschlüsseleditor können nun Kostenarten zugewiesen werden.
-
Behobene Probleme
-
Gleichzeitiges Erstellen einer neuer Rechnung durch zwei Benutzer
Ein Problem wurde behoben, das die gleichzeitige Erstellung einer neuen Rechnung ohne Bestellung durch mehrere Benutzer ermöglichte. Stattdessen wird nun angezeigt, ob sich die Rechnung schon in Bearbeitung befindet.
Weiterführende Informationen
-
Prüfung der Aufteilungen
Ein Fehler wurde behoben, der u.U. dazu führten konnte, dass die Aufteilungsprüfung nicht angezeigt und durchgeführt werden konnte, falls der Benutzer nur wenige Rechte besaß.
Weiterführende Informationen
-
Einlesen von Rechnungen mit fehlerhaften Bankdaten
Ein Fehler wurde behoben, der u.U. beim Einlesen von Rechnungen auftrat, für die die im Finanzbuchhaltungsystem vorhandene Bankverbindungen nur im alten Format (Kontonummer und Bankleitzahl) vorlag, falls diese Daten nicht-numerische Zeichen enthielten.
Weiterführende Informationen
-
Wechsel zwischen Workflow-Reitern
Ein Fehler wurde behoben, der gelegentlich nach beim Wechsel zwischen den Workflow-Reitern auftrat.
-
Laden von Buchungskommentaren
Ein Fehler wurde behoben, der durch das Laden von Buchungskommentaren erzeugt wurde.
Version 3.6.3:
-
Behobene Probleme
-
Vermerk von Rechnungsaufteilungen in Diamant
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der Vermerk zu Rechnungsaufteilungen nicht nach Diamant übernommen wurde.
-
Rechungsimport
Beim Rechnungsimport wurden Fehler behoben, die u.U. dazu führten, dass die zu importierenden Rechnungen sich nicht öffnen ließen oder sich der Buchungstext nicht ändern konnte.
-
E-Mail-Erinnerungsbenachrichtigungen für die rechnerische Prüfung
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass für die rechnerische Prüfung einer Beschaffung Personen informiert wurden, die in den Vorgang nicht involviert waren.
-
Kontodaten mit ungültigen Zeichen aus Varial
Es wurde ein Problem behoben, dass dazu führte, dass Kontodaten aus Varial mit ungültigen Zeichen eine Fehlermeldung in eCo erzeugten.
-
Ungültige Suchkriterien bei Ident-Suche
Es wurden Fehler behoben, die bei leeren oder ungültigen Suchkriterien (bspw. nicht-numerische Ident-Nummer) in der Ident-Suche angezeigt wurde.
-
Veraltete Kontodaten aus Varial
Es wurde ein Problem behoben, dass u.U. dazu führte, dass vor kurzem angelegte Kontoverbindungen in Varial trotz Aktualisierung nicht in eCo angezeigt wurden.
Version 3.6.2:
-
Rechnungsimport
Die Oberfläche des Rechnungsimports wurde überarbeitet.
-
Diamantübergabe mit Projekt
An Diamant wird nun auch die Projektkennung mit übergeben.
-
Behobene Probleme
-
Zahlungsfreigabe durch sachl./rechnerischen Prüfer
Ein Problem wurde behoben, dass dafür sorgte, dass Zahlungen durch den sachl./rechnerischen Prüfer freigegeben werden konnten, obwohl die Einstellungen dies verbieten.
-
Leerer Suchbegriff in Rechnungssuche
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass ein leerer Suchbegriff in der Rechnungssuche zu einer Fehlermeldung führte.
-
Übergabe leerer BIC nach Varial
Ein Problem wurde behoben, dass dazu führen konnte, dass eine leere BIC an Varial übergeben wurde und dadurch bereits in Varial hinterlegte gelöscht wurden.
Version 3.6.1:
-
Behobene Probleme
-
Fehler beim Aufruf des Rechnungslaufs
Ein Problem wurde behoben, dass den Aufruf des Rechnungslaufs verhinderte.
-
Zuordnen einer Rechnung bei keinem aktuellen Kostenträger
Ein Fehler wurde behoben, der das Zuordnen einer Rechnung verhinderte, wenn im Controlling kein aktueller Kostenträger in der Grundauswahl ausgewählt war.
Version 3.6.0:
-
Bericht Kostenstellenübersicht
Im Supply wurde ein Bericht hinzugefügt, der alle freigezeichneten Rechnungen einer Kostenstelle gruppiert nach Anwender und sortiert nach Betrag anzeigt.
-
Rechnungseditor Standardfeld
Beim Öffnen des Rechnungseditors springt der Cursor in das Feld "Verantwortlicher"
-
Suche nach sachlichen Prüfern
In den Beschaffungen der rechnerischen und sachlichen Prüfung sowie mit Hilfe der Rechnungssuche kann nun nach sachlichen Freizeichern gesucht werden.
-
Berücksichtigung der Projektberechtigungen
Analog zu den Kostenträgerberechtigungen werden auch Projektberechtigungen berücksichtigt.
-
SEPA-Umstellung
Die Zahlungsdaten wurden vollständig auf das SEPA-System umgestellt (IBAN und BIC).
-
Behobene Probleme
-
Eingabe von Beträgen nach Übernahme von Templates
Probleme wurden behoben, die dafür sorgten, dass nach der Übernahme von Templates Beträge nicht mehr richtig bearbeitet werden konnten.
-
Entfernung des Kostenträgers in der Rechnungsaufteilung
Ein Fehler wurde behoben, der dafür sorgte, dass in der Rechnungsaufteilung u.U. der Wert des Kostenträgers einer Aufteilung nicht mehr geleert werden konnte.
-
Fehlerhafter Gesamtbetrag in Rechnungsanpassung
Ein Fehler sorgte dafür, dass in der Betragsspalte der Rechnungsanpassung für den Gesamtbetrag u.U. ein falscher (alter) Wert angezeigt wurde.
-
Automatische Rechnungsanzeige für ausgewählte Beschaffung
Es wurden einige Probleme behoben, die dafür sorgten, dass Rechnungen für die ausgewählte Beschaffung u.U. angezeigt wurden, obwohl dies nicht so erwünscht war.
Version 3.5.11:
-
Rückgabe aller sachlichen Prüfungen einer Rechnung
Es ist möglich, alle sachlichen Prüfungen einer Rechnung auf einmal zurückzugeben.
-
Behobene Probleme
-
Verhinderung der gleichzeitigen Benutzung des Rechnungsimports
Es kann nur noch ein Nutzer zur selben Zeit im Rechnungsimport arbeiten. Andere Nutzer, die auf den Rechnungsimport zugreifen, während er bereits benutzt wird, erhalten eine Meldung, dass der Import gerade genutzt wird. Diese Meldung enthält auch die Info, von welchem Nutzer der Rechnungsimport gerade genutzt wird.
-
Validierung der Prüfbemerkung
Im Supply kann eine Prüfbemerkung nicht mehr nur aus Leer- und Satzzeichen bestehen.
-
Doppelte Zahlungsfreigabe
Ein Problem wurde behoben, das in Ausnahmefällen dafür sorgte, dass die Zahlungsfreigabe für eine Rechnung doppelt erfolgen konnte.
Version 3.5.10:
-
Automatische Anlage einer Kontierung beim Speichern einer Rechnung
Wird eine Rechnung gespeichert, ohne dass der Benutzer eine Kontierung anlegt, wird nun automatisch eine Kontierung angelegt.
Mit dieser automatisch angelegten Kontierung darf diese Rechnung nicht sachlich richtig geprüft werden. Die Kontierung muss also immer überarbeitet werden.
-
Bei Rechnungen wird das Erfassungsdatum in eCo gespeichert
Das Datum an dem eine Rechnung in eCo eingelesen wird steht nun zusätzlich zum Rechnungsdatum zur Verfügung.
-
Behobene Probleme
-
Aktualisierung des Beschaffungsbetrags nach Änderung des Rechnungsbetrags
Wird der Betrag einer Rechnung geändert wird nun auch der Betrag der dazugehörigen Beschaffung angepasst.
-
Neue Kontierungen werden als Änderungen erkannt
Bei der Bearbeitung einer Rechnung wird nun auch das Hinzufügen einer Kontierung als kommentierungspflichtige Änderung erfasst.
-
Springen durch die Reiter
Das teilweise aufgetretene automatische Springen durch die Reiter im Supply-Management wurde behoben.
-
Aktualisierung der Rechnungsinformationen in der Zahlungsfreigabe
Im Reiter Zahlungsfreigabe wurde die untere Tabelle mit den Informationen zur Rechnung bisher nicht immer automatisch aktualisiert, dieser Fehler ist jetzt behoben.
-
Bearbeiten von Rechnungen in der Sachlichen Prüfung
Rechnungen, die aus der rechnerischen Prüfung zurückgegeben wurden lassen sich in der sachlichen Prüfung nun wieder bearbeiten.
Version 3.5.7:
-
Reihenfolge der Spalten in Aufteilungs-Detailansicht gleich
Die Spalten in der Aufteilungs-Detailansicht wurde in jedem Tab in die gleiche Reihenfolge gesetzt.
-
Behobene Probleme
-
Zu lange Beschreibungen bei Übergabe nach Varial
Ein Problem sorgte dafür, dass die Übergabe nach Varial zu Fehlern führte, wenn eine zu lange Beschreibung angegeben wurden.
-
Projekte in Aufteilungen
Ein Fehler sorgte dafür, dass die Zuordnung eines Projekts zu einer Aufteilung nicht mehr aufgehoben werden konnte.
Version 3.5.6:
-
Rechnungsübergabe an Varial im Hintergrund
Die Ãœbergabe von Rechnungen an Varial erfolgt nun im Hintergrund, eCo kann weiterhin bedient werden.
-
Einstellungsmöglichkeit für Zwei-, Vier- oder Sechs-Augen-Prinzip
In den Systemeinstellungen können nun Einstellungen getroffen werden, um das Zwei-, Vier- oder Sechs-Augenprinzip bei der Prüfung umzusetzen.
-
Projekt statt Kostenträger bei Übergabe an Varial
Bei der Übergabe einer Rechnung an Varial wird ggf. statt dem Kostenträger nun das entsprechende Projekt übergeben.
-
Behobene Probleme
-
Eingetragener Prüfer bei neugestartetem Rechnungslauf
Bei einem erneut gestartetem Rechnungslauf wird als Prüfer nicht mehr die Person angezeigt, die den Rechnungslauf erneut gestartet hat.
-
Sachlich falsche Prüfung lässt Rechnung verschwinden
Ein Problem sorgte dafür, dass nach einer sachlich falschen Prüfung die Rechnung nicht mehr in der Liste angezeigt wurde.
-
Grund der Rückgabe bei sachlicher Prüfung
Ein Fehler sorgte dafür, dass der Grund der Rückgabe in der sachlichen Prüfung nicht angezeigt wurde.
Version 3.5.5:
-
Belegart in der Zahlungsliste
In der Zahlungsliste wird nun die Belegart in einer eigenen Spalte in der Ãœbersichtstabelle angezeigt.
-
Betragsspalten rechtbündig
Im allen Tabellen werden Spalten, die Beträge beinhalten, nun rechtbündig angezeigt.
-
Sequenznummer in der Zahlungsliste
In der Zahlungsliste wird nun die Sequenznummer in einer eigenen Spalte in der Ãœbersichtstabelle angezeigt.
-
Neue Berechtigung „Zahlungsliste lesen“
Die neue Berechtigung „Zahlungsliste lesen“ ermöglicht es, alle Rechnungen in der Zahlungsliste zu sehen, ohne dort Aktionen tätigen zu können. Sie muss bei Bedarf manuell vergeben werden.
-
Berichte auf Crystal Reports umgestellt
Alle Bericht im Modul werden nun nicht mehr durch Microsoft Access, sondern durch Crystal Reports bereitgestellt.
Weiterführende Informationen
-
Übernahme von Rechnungsvorlagen ohne automatisierte Aufteilung
Rechnungsvorlagen können jetzt so übernommen werden, dass der Betrag nicht automatisch aufgeteilt wird. Die erste Aufteilung enthält dann standardmäßig den vollen Rechnungsbetrag, alle weiteren Aufteilungen keinen Betrag.
-
Kostenart in Aufteilungen erst Pflichtfeld ab sachlicher Prüfung
Die Kostenart in Aufteilungen ist nun standardmäßig nicht mehr erforderlich. Sie muss erst festgelegt sein, sobald eine sachliche Prüfung erfolgen soll.
-
Rechnungen als Gutschrift festlegbar
Rechnungen lassen sich im Rechnungseditor als Gutschrift festlegen.
-
Kostenart- und Kostenstellenspalte überall in gleicher Reihenfolge
Die Reihenfolge der Kostenart- und Kostenstellenspalte ist nun in allen Tabellen des Moduls gleich.
-
Skonto-Liste sortierbar
Die Skonto-Liste kann nun manuell sortiert werden.
-
Erinnererungs-E-Mail nur noch an Supply-berechtigte Benutzer
Die Erinnerungs-E-Mails aus dem Modul werden nur noch an Benutzer versendet, die die Berechtigung für das Modul auch besitzen.