Einstellung der Unterstützung für d.3 smart explorer
Die Unterstützung für d.3 smart explorer in eCo 4 wird demnächst eingestellt. Allen Nutzern wird empfohlen, auf d.3one umzusteigen. Der d.3 smart explorer ist das alte Anzeige- und Suchprogramm für das d.3-Archiv. Er ist vom Hersteller offiziell abgekündigt und wird durch den webbasierten Client d.3one ersetzt.
eCo 4.5 wird die letzte Version sein, die den d.3 smart explorer unterstützt, ab Version 4.6 kann dieses System nicht mehr angebunden werden. Bitte planen Sie diese technischen Voraussetzungen und die Umstellung rechtzeitig ein, um in Zukunft weiterhin alle Updates zeitnah installieren zu können.
Die Unterstützung in eCo wird vor allem deswegen eingestellt, da die bisher verwendete Schnittstelle vom Hersteller nicht mehr weiterentwickelt wird und ihr – im Vergleich zu anderen Archivschnittstellen, einschließlich d.3one – einige Möglichkeiten fehlen, die in eCo zukünftig genutzt werden sollen. Zudem beginnt d.velop, einige Systeme bereits so umzustellen, dass diese nicht mehr mit d.3 smart explorer genutzt werden können. Dies betrifft insbesondere die Integration von SSO-Systemen und der 2-Faktor-Authentisierung.
eCo 4 unterstützt inzwischen alle Archivfunktionen in d.3one, die auch mit dem alten d.3-Archiv möglich sind. Die Umstellung wirkt sich außerhalb von eCo 4 nicht aus, dort kann der smart explorer weiterhin verwendet werden, bis d.velop die Unterstützung dafür einstellt.
Was sich beim Umstieg auf d.3one in eCo ändert: Archivdokumente werden nicht mehr durch das Anzeigeprogramm d.3view angezeigt, sondern direkt in eCo als PDF dargestellt. Für diesen Anwendungsfall ist keine Schulung der Mitarbeiter in d.3one notwendig. Das Einscannen der Rechnungen erfolgt weiterhin mit d.3 capture batch.
Was sich nicht ändert: Unabhängig von der Umstellung in eCo können Sie an allen anderen Stellen, an denen das Archiv zum Einsatz kommt, Ihre bisherigen Prozesse weiterhin behalten. Dies gilt auch für eCo 3. Möglich wird das, da d.3one zusammen mit dem smart explorer betrieben werden kann.
Was sich mit der Einstellung ändert: Ab eCo 4.6 ist eine Anbindung des d.3-Archivs mit d.3 smart explorer nicht mehr möglich. Dadurch fällt auch das letzte Archivsystem weg, das die Dokumente nicht direkt in eCo anzeigt. Der Rechnungseingang wird daher so umgestellt werden, dass das Dokument stärker in die Programmoberfläche integriert wird. Außerdem wird es dann möglich, Rechnungsanlagen in eCo anzuzeigen, hinzuzufügen oder zu löschen.