Im Update für eCo 4.6 werden ein paar schnell umsetzbare Punkte im Bereich der Kapazitäten ergänzt, die auf dem Anwendertreffen besprochen wurden, und ein paar Fehlerkorrekturen.

Wir bieten noch Nachholtermine für die Vorstellung von eCo 4.6 und die Live-Präsentation der Kapazitätsauswertung an, in dem noch einmal die Möglichkeiten zur Kapazitätsauswertung präsentiert und Fragen gestellt werden können.
Beide Termine finden am 24. Juni 2025 statt:
9:30 – 10 Uhr: Vorstellung von eCo 4.6 (zum Kalender hinzufügen | jetzt teilnehmen)
10 – 12 Uhr: Live-Präsentation der Kapazitätsauswertung (zum Kalender hinzufügen | jetzt teilnehmen)

Die neue Version können Sie hier herunterladen.

Die Kapazitätsübersicht kann nun über das Kontextmenü einer Kapazitätsspalte für das gesamtes Haus aufgerufen werden, ohne auf bestimmte Grundobjekte einzuschränken.

Über das Kontextmenü im Erfassungszustand können nun für mehrere Mitarbeiter schnell und einfach Kapazitäten für die Abteilung der Person angelegt werden. Dieses Feature wurde auf dem Anwendertreffen diskutiert und dient bspw. dazu, Mitarbeiter auf Vorkostenstellen, die keine Kapazitäten auf Kostenträger erfassen, einfach und zentral mit den (immer gleichen) Kapazitäten versehen zu können.

Für das Rechnungsdatum einer Rechnung gibt es nun keine zeitliche Einschränkung mehr. Bei starken Abweichungen vom aktuellen Tag werden nur noch Warnmeldungen angezeigt.

Außerdem wurden ein paar Fehler behoben. In der Controllingübersicht wurden einige Probleme mit den Kapazitätsspalten behoben: Aus diesen ließ sich die Kapazitätsübersicht für die Hauptgruppen der Leistungsgruppen sowie für den Eintrag Kostenträger ohne Leistungsgruppe nicht aufrufen. In der Buchungssuche kam es zum Absturz, wenn mehrere Buchungen zusammen bearbeitet werden sollten, die unterschiedliche Prioritäten hatten. Und bei der Nutzung von d.3one wurden nicht alle Rechnungen nach eCo übertragen, wenn in kurzer Zeit sehr viele Rechnungsdokumente im Archiv angelegt wurden.