Mit diesem Update für eCo 4.6 beheben wir einige Fehler, von denen gleich eine sehr große Zahl unserer Kunden betroffen war.

Die neue Version können Sie hier herunterladen.

Mit der aktuellen Version von d.3one konnte eCo keine Archivdokumente mit Redlining abrufen. Dieser Fehler wurde behoben. Außerdem werden jetzt alle Archivdokumente als PDF angezeigt, sofern d.3 diese als PDF bereitstellen kann. Dadurch öffnen sich Bilddateien oder Word-Dokumente nicht mehr separat, sondern werden wie andere Dokumente direkt in eCo angezeigt.

An Arbeitsplätzen mit mehreren Monitoren wurde das Programmfenster teilweise außerhalb des sichtbaren Bereichs geöffnet und musste mühsam verschoben werden. Die Erkennung, wo sich das Fenster öffnen soll, haben wir nun verbessert.

In den Stammdaten der Projekte können Sie Text bereits formatieren, um verschiedene Schriftarten oder Aufzählungen zu hinterlegen. Wenn der Text Emojis enthielt, wurden Änderungen jedoch nicht mehr korrekt gespeichert. Ab sofort können Sie aber sämtliche Sonderzeichen wie gewohnt auch in diesen Feldern verwendet.

In der Controllingübersicht wurde beim Schließen einer gespeicherten Ansicht fälschlicherweise behauptet, dass Änderungen vorgenommen wurden. Das Verhalten ist nun korrigiert: Es wird nur noch dann zum Speichern aufgefordert, wenn wirklich etwas geändert wurde. Zusätzlich lassen sich jetzt Kapazitäten mit Buchungssummen auch bei Filterung nach Kostenart oder Bilanzgruppe anzeigen – ideal, um z.B. Kapazitäten und Aufwandsseite gemeinsam auszuwerten.

Ein weiterer Fehler betraf die Anzeige von Ist-Buchungen auf der Kostenart mit dem automatisch errechneten Jahresergebnis. Diese konnte nicht mehr geladen werden – das funktioniert nun wieder wie erwartet.

In der Rechnungsliste konnten Mitarbeiter auch Rechnungen sehen, wenn sie nur für eine gelöschte Aufteilung berechtigt waren. Auch das wurde behoben – gelöschte Aufteilungen werden nun nicht mehr berücksichtigt.