Bei einer Buchung können folgende Informationen hinterlegt werden.
- Buchungstext (Pflichtfeld)
- Bezeichnung der Buchung in möglichst knapper Form
- Betrag (Pflichtfeld)
- Beträge müssen vorzeichengerecht eingegeben werden, d.h. Aufwendungen mit negativem Vorzeichen und Erträge mit positivem. Bei einem nicht zur Kostenart passenden Vorzeichen erscheint ein Hinweis. Dieser kann ignoriert werden, um Beträge zu Anpassungszwecken bewusst mit anderem Vorzeichen einzugeben.
- Kostenart (Pflichtfeld)
- Wenn eine Buchung über die Buchungsliste betrachtet wird, kann die Kostenart nicht verändert werden. Bei der Neuanlage einer Buchung taucht dieses Feld gar nicht auf, da die Kostenart bereits über die Buchungsliste vorgewählt ist.
- Kostenstelle (Pflichtfeld)
- Wenn über die Controllingübersicht nicht schon auf eine Kostenstelle beschränkt wurde, muss eine Kostenstelle angegeben werden.
- Kostenträger / Projekt
- Diese Angaben können gemacht werden, sofern nicht schon in der Controllingübersicht darauf eingeschränkt wurde.
- Priorität
- Die Planung kann über unterschiedliche Prioriätsstufen erfolgen.
- Beschreibung
- Nähere Erläuterungen oder Kommentare zur Buchung
- Zusätzliche Informationen bei Istbuchungen
-
- Buchungsdatum
- Belegnummer: Sofern Ihr Archivsystem an eCo angebunden ist, können Sie per Klick auf die Belegnummer die zugehörige Rechnung im Archiv einsehen. Außerdem können Sie sich alle Buchungen zu dieser Belegnummer anzeigen lassen. Bei vorliegender Lizenz und Berechtigung für das Rechnungseingangsmodul können Sie die zugehörige Rechnung in eCo öffnen.
- Belegdatum
- Kreditor (nur bei vorliegender Lizenz für das Rechnungseingangsmodul)
- Anhänge
- Über die Vorschauleiste können Buchungen zur näheren Erläuterung mit Dateianhängen versehen werden.
- Aufgaben
- Über die Vorschauleiste können Aufgaben angelegt werden, die in Zusammenhang mit der Buchung stehen.
- Aufruf
- Buchungsliste oder Buchungssuche
- Berechtigung
- Controlling → Finanzcontrolling