Stammdaten / Steuerung
- Kurzbezeichnung
- Eine Kurzbezeichnung kann eingetragen werden, um das Objekt auf engem Raum anzeigen zu können. Bei schmalen Spalten in Controllingübersichten beispielsweise wird dann die Kurzbezeichnung anstelle des vollen Namens angezeigt, ebenso im Reiter eines geöffneten Fensters.
- Vorzeichen
- Das Vorzeichen +, -, +/- oder = gibt an, ob Finanzpositionen addiert oder subtrahiert werden oder ob es sich um eine Summe handelt. Das Vorzeichen hat keinerlei Auswirkung auf die Berechnung, sondern dient nur der Anzeige und Vervollständigung in den Auswertungen.
- Präfix
- Mit dem Präfix wird die Finanzposition in den Berichten und Auswertungen ausgewiesen.
- Position
- In der Position legen Sie fest, ob die Summe oberhalb (Beginn) oder unterhalb (Ende) der Einzelpositionen dargestellt wird. Dies ist für das Aussehen mancher Auswertungen von Bedeutung. Bei Position Beginn lassen sich die darunterliegenden Einzelelemente stufenweise einklappen.
- Anzeigen in Finanzrechnung
- Steuerung der Anzeige der Finanzposition in Berichten und Auswertungen
Zugeordnete Kostenarten
Hier steuern Sie, welche Kostenarten unter dieser Finanzposition ausgewiesen werden. Über das können Sie neue Kostenarten hinzufügen.
Art und Umfang der Zuordnung bestimmen Sie für ausgewählte Kostenarten über das Kontextmenü.
Legen Sie fest, welche Seite(n) des Kontos berücksichtigt werden. Genauer gesagt kennt eCo keine Soll- oder Habenseite, sondern unterscheidet Buchungen nur anhand des Vorzeichens. Buchungen mit negativem Vorzeichen werden als Sollbuchungen gewertet und Buchungen mit positivem Vorzeichen als Habenbuchungen. Die Berücksichtigung der Kostenart legen Sie also folgendermaßen fest:
- Soll: Es wird nur die Sollseite der Kostenart berücksichtigt bzw. alle Buchungen mit negativem Vorzeichen.
- Haben: Es wird nur die Habenseite der Kostenart berücksichtigt bzw. alle Buchungen mit positivem Vorzeichen.
- Saldo: Beide Seiten der Kostenart werden berücksichtigt, also alle Buchungen.
Bei der Vorzeichenumkehr werden Sollbuchungen addiert und Habenbuchungen subtrahiert.
Praxistipp: Müssen viele Sachkonten einer Finanzposition mit ihrer Sollseite und einer anderen mit der Habenseite zugeordnet werden, richten Sie erstmal eine Seite korrekt ein. Sie können anschließend alle Kostenarten kopieren und bei der anderen Finanzposition einfügen. Wenn alle markiert sind, lässt sich über das Kontextmenü bequem die Zuordnungsseite ändern.
Beachten Sie bitte die weiteren Erläuterungen im Abschnitt Finanzrechnung.
- Aufruf
- Liste der Finanzpositionen: Doppelklick auf eine Finanzposition