Fenster und Sortierung

Fenster

Im Hauptbereich des Programms werden neu geöffnete Bereiche als einzelne Reiter angezeigt. Diese Reiter können mit der Maus frei verschoben werden, um beispielsweise zwei Ansichten nebeneinander oder untereinander darzustellen. Ein Reiter kann auch als eigenes Fenster auf einen zweiten Bildschirm ausgelagert werden.

Während Sie einen Reiter mit der Maus bewegen, erscheint dieses Steuerkreuz in der Mitte.

Steuerkreuz zum Anordnen der Fenster

Durch Ziehen des Tabs auf das jeweilige Feld des Steuerkreuzes werden die Fenster nebeneinander oder untereinander dargestellt.

Über zuviel in der rechten oberen Ecke eines Fenster sehen Sie alle momentan geöffneten Fenster und können so direkt zu einem springen.

Wenn Sie sehr viele Ansichten geöffnet haben und die Tabs nicht mühselig einzeln schließen möchten, können Sie durch Rechtsklick auf einen Reiter alle außer diesem schließen.

Spalten

Sortierung

Die einzelnen Übersichten können nach jeder beliebigen Spalte durch Mausklick auf die Titelzeile der jeweiligen Spalte aufsteigend auf oder absteigend ab sortiert werden.

Umfangreichere Listen lassen sich nach mehreren Spalten in Folge sortieren, wenn man nach der ersten Sortierung mit gedrückter Umschalttaste auf einen weiteren Spaltenkopf klickt.

Reihenfolge und Spaltenbreite

Die Reihenfolge der Spalten kann frei durch Hin- und Herschieben der Spalten bei gedrückt gehaltener Maus verändert werden. eCo merkt sich diese Einstellung auch beim nächsten Öffnen. Ebenso kann die Spaltenbreite individuell eingestellt werden, indem man den Mauszeiger auf den senkrechten Strich zwischen zwei Spaltenüberschriften bewegt, bis ein Doppelpfeil erscheint.

Spalten ausblenden

Per rechtem Mausklick auf die Titelzeile einer Spalte öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie einzelne Spalten an- oder abwählen können.

Mit Hilfe des untersten Punktes Spalten bearbeiten können Sie gleich mehrere Spalten in einem Arbeitsschritt ein- oder ausblenden oder deren Reihenfolge verändern.