Durch das Zurückstellen einer Rechnung kann sichergestellt werden, dass diese nicht weiter den Prüfungsworkflow durchläuft oder gar nicht erst zur Prüfung gestartet wird. Sie ist für die Kollegen faktisch blockiert. Dies dient beispielsweise zur Klärung offener Fragen.
Beim Zurückstellen muss ein Kommentar angegeben werden. Darüber hinaus können Sie eine Frist eintragen, bis zu der die Rückstellung erfolgen soll. Dieses Datum darf maximal 90 Tage in der Zukunft liegen.
Wenn Sie eine Frist eintragen,
- werden währenddessen keine Eskalationen für die Rechnung angezeigt
- werden währenddessen keine Eskalationsbenachrichtigungen versendet
- wird die Rückstellung automatisch zum Ablauf der Frist aufgehoben, wenn Sie nicht bereits vorher manuell aufgehoben wurde
- Rückstellung in der Rechnungsliste
- Wenn Sie den Mauszeiger über das Statussymbol bewegen, erscheint
. Mit Klick darauf können Sie die Rechnung zurückstellen. Das Symbol wird dauerhaft angezeigt, solange eine Rechnung zurückgestellt ist. Durch erneuten Klick darauf wird die Rückstellung wieder aufgehoben
- Rückstellung im Rechnungseditor
- Im Rechnungseditor können Sie die Rechnung in der Symbolleiste über
zurückstellen. Das Symbol wird hervorgehoben, solange die Rechnung zurückgestellt ist. Durch einen erneuten Klick können Sie die Rückstellung wieder aufheben.