Kostenart Stammdaten

Steuerung

Kostenträgerrelevanz
Sie können auswählen zwischen Keine, Optional oder Erforderlich, je nachdem, ob es sich um Kostenträgereinzelkosten handelt, die immer mit Kostenträger gebucht werden müssen, oder um Kosten, die nicht Kostenträgern zugeordnet werden können bzw. dürfen.
Bilanzposition
Mit der Bilanzposition wird gesteuert, an welcher Stelle die Kostenart in der Bilanz oder der Erfolgsrechnung erscheint. Diese Eingabe ist zwingend.
Bilanzposition (alt.)
Es kann eine alternative Bilanzposition hinterlegt werden, die immer dann greift, wenn der Saldo eines Aktivkontos ins Haben umschlägt oder der eines Passivkontos ins Soll.
Rechnungseingang
Diese Eintragungen wirken sich im Rechnungseingangsmodul aus. Auf Aktiv gesetzte Kostenarten erscheinen bei der Aufteilung von Rechnungen zur Auswahl, Inaktive hingegen nicht. Eine als Bankkonto klassifizierte Kostenart, kann in den Zahlungsbedingungen als Ausgangskonto ausgewählt werden.
Planung über Artikel
Falls dieses Häkchen gesetzt ist, muss bei Buchungen zwingend ein Artikel angegeben werden. (Nähere Informationen finden Sie unter Artikelplanung)
Zentrale Planung
Wenn dieses Häkchen gesetzt wird, kann eine Planung für diese Kostenart nur von Anwendern mit der Funktionsberechtigung Zentrale Planung vorgenommen werden.
Verteilung
Sie können definieren, wie die Kosten unterjährig verteilt werden, da eine lineare Verteilung nicht immer sinnvoll ist.
  • Linear: In diesem Fall werden keine oder nur leichte saisonale Effekte unterstellt. Die unterjährige Planspalte wird „gezwölftelt“.
  • Individuell: Wird eine Kostenart auf individuell eingestellt, so kann für sie frei bestimmt werden, wann ein Budget unterjährig in die aufgelaufene Planspalte hinzugerechnet wird.
  • Saisonkurve: Einer Kostenart kann eine vorher definierte Saisonkurve zugeordnet werden. Die unterjährige Planspalte folgt dieser Verteilung. Außerdem wird nachrichtlich angezeigt, um welchen prozentualen Anteil es sich bei dem angezeigten Budget handelt. (siehe auch Saisonkurven)
Steuerschlüssel
Ein eingetragener Steuerschlüssel hat zur Folge, dass im Rechnungseingangsmodul bei einer Aufteilung, die diese Kostenart enthält, der Steuerschlüssel automatisch eingetragen wird und nicht manuell abgeändert werden kann.

Beschreibung und Details

Die Bereiche können genutzt werden, um die Kostenart näher zu beschreiben, Beispiele zur Verbuchung zu geben oder Abgrenzungen zu anderen Kostenarten vorzunehmen.

Diese Informationen werden bei der Buchungsbearbeitung in der Titelzeile angezeigt und können so den Mitarbeitern eine Hilfe sein, die richtige Kostenart zu finden.

Außerdem kann in einer Controllingübersicht oder beim Kontieren einer Rechnung anhand dieser Informationen nach der zutreffenden Kostenart gesucht werden.

Artikel

Die Auflistung der zugeordneten Artikel dient der Information.

Zugeordnete Finanzpositionen

Mit der Finanzposition wird gesteuert, an welcher Stelle und in welchem Umfang die Kostenart in der Finanzrechnung erscheint. Die Zuordnung selbst können Sie nur in den Finanzpositionen vornehmen. Sie gelangen per Doppelklick in die entsprechende Finanzposition.

Aufruf
Kostenartenliste: Doppelklick auf Kostenart