Mittels Saisonkurven lassen sich Kosten, die unterjährig nicht linear anfallen, entsprechend verteilen. (Beispiel: Beitragseinnahmen, Urlaubs- und Weihnachtsgelder). Bei unterjährigen Plan-Ist-Vergleichen können Sie so eine realistischere Darstellung der Planwerte erreichen.
Die Hinterlegung einer Saisonkurve erfolgt bei der jeweiligen Kostenart.
Die monatsweise Verteilung der Kosten können Sie prozentual erfassen. Die Verteilung muss dabei in Summe 100 % ergeben.
- Aufruf
- Hauptmenü: Grundobjekte → Saisonkurven