Administratorhandbuch
-
Datenbank
-
Installation
-
Konfiguration
-
Wartung
Authentifizierung für d.3one
gilt für Version 4.5 oder neuer
eCo verwendet zum Zugriff auf d.3one die Authentifizierung per API-Schlüssel. Dies ist eine eindeutige Zeichenfolge, die die Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort ersetzt. Ein API-Schlüssel wird einem Benutzer zugeordnet und ermöglicht einen Zugriff auf die Schnittstelle, ohne dass bspw. eine 2-Faktor-Authentisierung notwendig ist.
Den API-Schlüssel hinterlegen Sie mit der eCo-Verwaltungskonsole in der Archivkonfiguration.
Einrichten eines API-Schlüssels
Einen API-Schlüssel legen Sie in der Konfiguration von d.3one an.
- Melden Sie sich im d.3one Webclient mit Administratorrechten an
- Öffnen Sie im Dashboard die Anwendung Konfiguration
- Klicken Sie im Bereich Infrastruktur und Sicherheit auf den Punkt Anmeldeoptionen
Um einen neuen API-Schlüssel anzulegen klicken Sie zunächst am rechten Rand auf das Fingerabdrucksymbol und anschließend auf das Pluszeichen.
Im Formular können Sie nun die benötigten Daten eingeben.
- Wählen Sie im Feld User den Benutzer aus, der zum Zugriff verwendet werden soll
- Unter Label können Sie eine Bezeichnung eingeben, die Ihnen in der
Übersichtsliste der API-Schlüssel angezeigt wird, z.B.
eCo
- Wenn Sie alle Eingaben gemacht haben, klicken Sie anschließend auf Create
In der Übersichtsliste wird Ihnen nun der neue Schlüssel angezeigt, in Klammern dahinter wird Ihnen die Bezeichnung angezeigt. Klicken Sie nun auf den passenden Eintrag, um den Schlüssel anzuzeigen.
Im Feld Key ist der API-Schlüssel hinterlegt. Mit den Schaltflächen am rechten Rand können Sie diesen anzeigen oder in die Zwischenablage kopieren.