Administratorhandbuch
-
Datenbank
-
Installation
-
Konfiguration
-
Wartung
Protokolldatei
gilt für alle Versionen
Der eCo-Dienst erzeugt standardmäßig eine Protokolldatei, die Warnungen und Fehlermeldungen enthält.
Speicherort
Die Protokolldatei wird im Unterordner App_Data
des Serverzeichnisses unter
dem Namen eco_tracelog.svclog
gespeichert. Der vollständige Pfad lautet in
der Standardinstallation:
C:\Program Files\eCo\Server\App_Data\eco_tracelog.svclog
Format
Die Datei protokolliert Fehlermeldungen im von WCF vorgegebenen Standardformat. Dieses Format kann mit dem Service Trace Viewer Tool gelesen werden.
Da das Format auf XML basiert, enthält es sehr viel Overhead. Die Dateigröße kann z.B. zur Übermittlung durch Komprimierung in eine ZIP-Datei stark verringert werden.
Löschen der Protokolldatei
Die Protokolldatei wird bei jeder Aktualisierung vom Setup automatisch gelöscht. Ein regelmäßiges Löschen ist bei normalen Update-Zyklen normalerweise nicht notwendig.
Die Protokolldatei kann mit der Zeit stark anwachsen kann. Dies beeinträchtigt nicht die Performance, unter Umständen kann es jedoch sinnvoll sein, die Datei von Zeit zu Zeit zu löschen. Sie wird dann automatisch neu vom Server angelegt, sobald protokolliert wird.
Bevor die Datei gelöscht werden kann, muss der IIS App Pool eCo4 beendet werden.
Löschen über die Oberfläche
Wenn Sie die Protokolldatei über die Windows-Oberfläche löschen möchten, gehen Sie dazu wiefolgt vor:
- Klicken Sie auf Start, suchen Sie in der Liste den Ordner Windows-Verwaltungsprogramme und öffnen Sie in diesem den Internetinformationsdienste (IIS)-Manager. Alternativ können Sie auch die Suche benutzen.
- Erweitertern Sie im Baum auf der linken Seite den Eintrag mit dem
Servernamen.
- Klicken Sie auf den Eintrag Anwendungspools.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag eCo4 und anschließend auf Beenden.
- Löschen Sie die Protokolldatei. Wird dies verweigert mit dem Hinweis, dass die Datei noch in Verwendung wäre, warten Sie einige Zeit, bis Sie es erneut versuchen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Internetinformationsdienste (IIS)-Manager wieder auf den Eintrag eCo4 und anschließend auf Starten.
Löschen über die Kommandozeile
Windows-Batchskript
Mit dem Hilfsprogramm appcmd
kann der Anwendungspool beendet werden. Das
Programm blockiert solange, bis das Beenden erfolgreich war oder fehlgeschlagen
ist.
%SYSTEMROOT%\system32\inetsrv\appcmd stop apppool /apppool.name:"eCo4"
del "C:\Program Files\eCo\Server\App_Data\eco_tracelog.svclog"
%SYSTEMROOT%\system32\inetsrv\appcmd start apppool /apppool.name:"eCo4"
Windows-Powershell
Die Windows-Powershell stellt diverse Befehl zum Steuern bereit. Der Befehl zum Beenden blockiert jedoch nicht, bis das Beenden erfolgreich war. Daher wird mittels einer While-Schleife gewartet, bis der Anwendungspool beendet wurde, bevor die Protokolldatei gelöscht wird.
if ((Get-WebAppPoolState 'eCo4').Value -ne "Stopped") { Stop-WebAppPool 'eCo4' }
while ((Get-WebAppPoolState 'eCo4').Value -ne "Stopped") { Write-Host 'Pool noch nicht beendet...'; Start-Sleep -s 1 }
Remove-Item 'C:\Program Files\eCo\Server\App_Data\eco_tracelog.svclog'
Start-WebAppPool 'eCo4'