Administratorhandbuch
-
Datenbank
-
Installation
-
Konfiguration
-
Wartung
Benachrichtigungen
gilt für Version 4.5 oder neuer
eCo bietet einen Benachrichtigungsagenten, der die Mitarbeiter zu eskalierten Rechnungen benachrichtigen kann. Dieser läuft als eigenständiger Windows-Dienst, fragt zu einem festgelegten Zeitpunkt die eskalierten Rechnungen vom Anwendungsdienst ab und versendet anschließend die E-Mails an die entsprechenden Empfänger.
Voraussetzungen
Sie benötigten einen SMTP-Server, der an die in den Personaldaten hinterlegten E-Mail-Adressen E-Mails schicken kann. Der SMTP-Server muss eine Verschlüsselung mittels STARTTLS oder SSL unterstützen.
Installation
Sie können den Benachrichtigungsagenten auf jedem beliebigen System installieren, das dauerhaft läuft und sowohl Zugriff auf den eCo-Anwendungsdienst als auch den E-Mail-Server hat.
Benachrichtigungsagent einzeln installieren
- Führen Sie das Setup aus und wählen Sie den Installationstyp Benutzerdefiniert
- Öffnen Sie das Element Agenten und klicken Sie auf das Symbol neben Benachrichtigungen
- Wählen Sie Wird auf der lokalen Festplatte installiert aus
- Schließen Sie das Setup ab
Benachrichtigungsagent zu einer bestehenden Installation ergänzen
- Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Bereich Programme und Features
- Wählen Sie in der Liste eCo aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern über der Liste
- Wählen Sie im Setup den Vorgang Ändern aus
- Öffnen Sie das Element Agenten und klicken Sie auf das Symbol neben Benachrichtigungen
- Wählen Sie Wird auf der lokalen Festplatte installiert aus
- Schließen Sie das Setup ab
Konfiguration
Zur Konfiguration müssen Sie zunächst einen Token erstellen, mit dem sich der Agent beim Anwendungsdienst authentisieren kann.
- Öffnen Sie auf dem Anwendungsserver die Verwaltungskonsole im Startmenü-Ordner eCo
- Klicken Sie im linken Bereich der Verwaltungskonsole auf Agenten
- Klicken Sie über der Liste im Hauptbereich auf das Pluszeichen
- Wählen Sie Notification aus
- Der Zugang wird angelegt und der Token in die Zwischenablage gespeichert
Anschließend können Sie den Benachrichtigungsagenten konfigurieren. Öffnen Sie dazu auf dem System mit dem Benachrichtigungsagenten die Agent-Konfiguration Benachrichtigungen im Startmenü-Ordner eCo.
Die Meldung Die Konfiguration konnte nicht geladen werden können Sie beim ersten Start ignorieren, da noch keine Konfiguration vorhanden ist.
Geben Sie die benötigten Daten ein.
- Host
- Hostname des SMTP-Servers
- Benutzer und Password
- Benutzername und Passwort für den SMTP-Server. Wenn keine Authentifizierung erforderlich ist, geben Sie hier einen beliebigen Wert an, z.B. nouser und nopass
- Port
- Port des SMTP-Servers. Je nach Verschlüsselung müssen Sie evtl. 25, 465 oder 587 verwenden
- Absendeuhrzeit
-
Die Zeit, zu der die täglichen Benachrichtigungs-E-Mails verschickt werden sollen. Es bietet sich an, eine Uhrzeit zu wählen, die am Beginn des Arbeitstags liegt
- Absender
- Die E-Mail-Adresse, von der die Benachrichtigungen versendet werden sollen
- eCo-Serveradresse
- Die Adresse zum eCo-Server ohne den Dienstendpunkt, z.B.
https://ecoserver
- Token
- Das in der Verwaltungskonsole angelegte Token
Speichern Sie die Änderungen mit Konfiguration anwenden.
Testen
Bitte stellen Sie vor dem Test sicher, dass es Rechnungen in einer Eskalationsstufe gibt, für die Benachrichtigungsempfänger festgelegt wurden und diese E-Mail-Adressen in den Personaldaten von eCo hinterlegt haben. Müssen keine Benachrichtigungen versendet werden, wird auch keine Verbindung zum SMTP-Server aufgebaut und daher die Zugangsdaten nicht geprüft.
Im Konfigurationstool können Sie über die Schaltfläche E-Mails jetzt senden das sofortige Versenden auslösen, um zu testen, ob der E-Mail-Versand funktioniert. Bei Fehlern können Sie auch die Einträge im Windows-Ereignisprotokoll überprüfen, um weitere Details zu erhalten.