Im Rechnungseditor können Aufteilungen aus beliebigen anderen Rechnungen oder sogar aus Buchungen kopiert werden.
Rechnung desselben Kreditors
In der Vorschauleiste des Rechnungseditors werden Ihnen bereits vollständig abgeschlossene Rechnungen desselben Kreditors unter dem Bereich Letzte Rechnungen angezeigt.
Von dort können Sie einzelne Aufteilungen (Rechtsklick auf die Aufteilung) oder sämtliche Aufteilungen einer Rechnung (Rechtsklick auf den Rechnungskopf) in die aktuelle
Rechnung übernehmen. Anstatt des Rechtsklicks können Sie den entsprechenden Punkt auch einfach anklicken und über die Tastenkombinationen Strg
+ C
kopieren und Strg
+ V
einfügen (Copy und Paste).
Beliebige Rechnung
Öffnen Sie eine Rechnung in den Rechnungseditor. Dort können Sie dann eine oder mehrere Aufteilungen anwählen und mit Strg
+ C
oder in die Zwischenablage kopieren.
In der neuen Rechnung können Sie dann einfach mit Strg
+ V
oder die Aufteilung(en) einfügen.
Buchungen
Wenn sich die Kontierung für Ihre Aufteilungen beispielsweise aus Plan- oder Forecastbuchungen oder aus bereits bestehenden Istbuchungen ergibt, können Sie auch diese einfach mit Strg
+ C
oder in die Zwischenablage kopieren und mit
Strg
+ V
oder in die neue Rechnung einfügen.
Auswahl der übernommenen Felder
Wenn Sie eine oder mehrere gerade eingefügte Aufteilungen auswählen, können Sie die Felder auswählen, die übernommen werden sollen. So haben Sie beispielsweise die
Möglichkeit, bei einer Aufteilung zwar die Kontierung, nicht aber den Betrag zu übernehmen.
Falls Beträge übernommen werden sollen, werden diese immer prozentual übernommen. Ein Beispiel hierfür wären häufiger auftretende Rechnungen, die immer zu festen Anteilen auf mehrere Kostenstellen verteilt werden sollen.
Die übernommenen Felder können nachträglich individuell bearbeitet werden.
Durch das bequeme Kopieren von Aufteilungen sind die in eCo 3 genutzten Templates überflüssig geworden.