- Buchungstext
- Text der Buchung für das Buchhaltungssystem. Er wird automatisch aus den Rechnungskopfdaten übernommen und kann bei Bedarf überschrieben oder ergänzt werden. Ein Warnhinweis wird angezeigt, wenn der Buchungstext die Zeichenbegrenzung des Finanzbuchhaltungssystems überschreitet und folglich bei der Übergabe gekürzt würde.
- Steuer
- Steuerschlüssel. Unter Umständen kann dieser automatisch aus der Kostenart oder dem Kostenträger gesetzt werden, eine manuelle Überprüfung der Eintragung sollte jedoch immer erfolgen.
- Betrag
- Aufteilungsbetrag. Wenn sich der Fokus in diesem Feld befindet, können Sie rechts daneben auch einen prozentualen Wert eintragen.
- Kontierung
- Grundobjekte der Aufteilung. Beachten Sie bitte, dass Sie die Kontierung nur im Rahmen Ihrer Objektberechtigungen vornehmen können.
Bei der Kostenart kann neben Nummer und Name auch nach ergänzenden Beschreibungs- oder Detailfeldern aus den Stammdaten der Kostenart gesucht werden. - Verantwortlicher
- Namentlich genannte Person, die für die bestimmte Aufteilung verantwortlich ist. Aus der Verantwortung ergeben sich ggf. bestimmte Prüfberechtigungen.
- Tags
- Um die Aufteilung für spätere Auswertungen zu kennzeichnen, können Sie einen oder mehrere Tags über
Tag hinzufügen
auswählen. Die Verwaltung der Tags erfolgt zentral. Über die Schnellsuche können Sie eine Rechnungsliste auf die verschlagworteten Rechnungen einschränken. - Notiz
- Ergänzende Notizen zur Aufteilung.
Wenn eine Aufteilung oder die Rechnung geprüft wurde, können Sie nur noch Notizen und gegebenenfalls Tags bearbeiten.
Über die Vorschauleiste können Sie Kontierungen aus bestehenden Rechnungen ganz bequem in die aktuelle Rechnung übernehmen.
Falls Sie oder Ihre Abteilung für eine zu prüfende Aufteilung nicht zuständig sind, können Sie die Aufteilung an eine andere Person bzw. Abteilung weitergeben.