Die Controllingübersicht ist der Dreh- und Angelpunkt in eCo Controlling und Ausgangsbasis für die Analyse und Auswertung der Zahlen sowie für die Anlage und Bearbeitung von Buchungen. Dabei können Sie ganz individuell festlegen, wie die Controllingübersicht aussehen soll.
Symbolleiste
Allgemein:
Objekte suchen/hinzufügen
- Alternative Tastenkombination
Strg
+N
- Kostenart oder Gruppierungsobjekt (bei gruppierter Ansicht) hinzufügen und/oder dorthin springen
Neue Spalte
- Einfügen einer neuen Spalte in die Controllingübersicht. Die neue Spalte wird am Ende angefügt.
Zeitraum anpassen
- Schneller Periodenwechsel der gesamten Controllingübersicht
- Tausender anzeigen
- Anzeige sämtlicher Werte in Tausend €
- Nullsalden ausblenden
- Kostenarten, deren Buchungen im Saldo Null ergeben, lassen sich ausblenden. Dies gilt nicht für Bilanz- oder GuV-Positionen!
Aktualisieren
- Aktualisieren der Ansicht
- Gruppierung
- Gruppierung der Controllingübersicht nach bestimmten Merkmalen, bspw. für die Anzeige der Summen pro Kostenträger
/
Eine Ebene auf-/zuklappen
- Ebenen der gruppierten Ansicht auf- oder zuklappen
/
Alle Ebenen auf-/zuklappen
- Durch Drücken der Umschalttaste wechselt die Anzeige der Schaltflächen und Sie können alle Ebenen auf einmal auf- oder zuklappen
Nur mit zusätzlichen Rechten sichtbar:
- Planstand setzen
- Buchungen übernehmen
- Vollständige Übernahme einer Plan- oder Forecastperiode in eine andere Periode
- Anfangsbestände vortragen
- Automatischer Vortrag von Anfangsbestandswerten für die Bilanz
Fußleiste
Ansicht aktualisieren
Ansicht drucken
- Ausdruck der Controllingübersicht in der angezeigten Form. Über die Druckoptionen lassen sich einzelne Spalten für den Ausdruck entfernen, ohne dafür die gespeicherte Controllingübersicht verändern zu müssen.
Excel-Export
- Weitergabe der Übersicht nach Excel. Beim Export einer gruppierten Controllingübersicht werden Struktur und Verdichtung wie angezeigt nach Excel übergeben. Da alle Informationen exportiert werden, kann die Verdichtung bei Bedarf nachträglich in Excel verändert werden.
Titelzeile
Unabhängig vom gespeicherten Namen der Controllingübersicht kann eine Überschrift angegeben werden, die bei der Anzeige in eCo sowie beim Export und Ausdruck erscheint. Das bietet sich an, wenn man für Dokumentationszwecke eine längere Überschrift braucht, den Namen der gespeicherten Ansicht aber kurz halten möchte.
Am rechten Rand ist noch eine zusätzliche Anmerkung möglich, wie beispielsweise der Vermerk Anlage 2 von 3.
Im rechten Bereich wird Ihnen außerdem angezeigt, wann der letzte Ist-Import stattgefunden hat.
Über die Titelzeile nehmen Sie außerdem die Filterung der Controllingübersicht vor.
Stammdaten der Grundobjekte
In der ersten Spalte der Controllingübersicht können Sie per einfachen Mausklick die Stammdaten der Kostenarten, oder bei gruppierter Ansicht auch die Stammdaten der anderen Grundobjekte (sofern Sie darauf berechtigt sind), aufrufen.
Buchungslisten
In den Buchungsspalten der Controllingübersicht gelangen Sie per Mausklick in die Buchungslisten des jeweiligen Grundobjekts.
Abhängig von der festgelegten Systemperiode erscheinen die zu planenden Spalten blau hinterlegt.
Kommentare
Sofernd Sie dazu berechtigt sind, können Sie über das Kontextmenü (rechter Mausklick) die Beträge mit Kommentaren versehen, um die Werte bei einzelnen Kostenarten oder auch Bilanzpositionen näher zu erläutern.
Kapazitätsübersicht
Per Mausklick auf einen Wert in der Kapazitätsspalte gelangen Sie in die Kapazitätsübersicht für das ausgewählte Grundobjekt.
Denken Sie daran, eine aufwendig angepasste Controllingübersicht für bestimmte Auswertungszwecke als eigene Ansicht zu speichern.
- Aufruf
- Hauptmenü: Finanzcontrolling → Controlling
- Berechtigung
- Controlling → Finanzcontrolling