Wir haben Ihnen diverse Vorlagen zusammengestellt, die Ihnen als Grundlage für eigene Ansichten dienen können.
Durch Anklicken des entsprechenden Links startet automatisch der Download der .ecv-Datei. Diese können Sie anschließend in eCo importieren.
Grundlegende Ansichten
- Planung aktuell
- Minimalistische Ansicht für die Planungsphase mit Anzeige der aktuellen Werte und der Vorjahreszahlen.
- Planung mittelfristig
- Zusätzlich zur aktuellen Planungsansicht Anzeige von Steigerungs- und Planspalten für weitere fünf Jahre.
Gruppierte Ansichten
- Saldenliste
- Verdichtete Saldenliste für die Ist-Werte aktuelles Jahr und Vorjahr.
Gruppiert nach …
Diese Ansichten zeigen Werte für zwei Vorjahre, aktuelles Jahr und aktuelles Planjahr mit Plan-Forecast-Vergleich und Vergleich beider Planjahre mit unterschiedlicher Gruppierung.
- Kontengruppen
- Kostenstellen
- (Ersetzt den eCo 3-Bericht Kostenarten nach Kostenstellen)
- Kostenträgern
- (Ersetzt den eCo 3-Bericht Kostenstellen nach Kostenträgern)
- Projekten
Quartalsberichte
- Quartalsbericht Übersicht
- Übersicht der vier Quartale für aktuelles Jahr und Vorjahr.
Einzelne Quartale
Bericht für das jeweilige Quartal mit Vorjahresvergleich und Vergleich der Plan- Forecast- und Ist-Daten
1. Quartal
2. Quartal
3. Quartal
4. Quartal
Quartale kumuliert
Aufbau wie Einzelquartalsberichte, allerdings mit kumulierten Werten.
2. Quartal kumuliert
3. Quartal kumuliert
4. Quartal kumuliert
Monatsberichte
- Monatsbericht Übersicht
- Monatsweise Gegenüberstellung von aktuellem Jahr und Vorjahr.
Einzelne Monate
Vergleich von Istwerten für den einzelnen Monat und kumuliert.
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanz / GuV
- Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für aktuelles Jahr und Vorjahr.
- GuV Plan-Ist-Vergleich
- Plan-Ist-Vergleich der Gewinn- und Verlustrechnung mit Vorjahreswerten.
- Nachtrag
- Vergleich des Nachtragsplans mit dem ursprünglichen Plan. Die Spalte Nachtrag ist eine Forecast-Spalte, bei der Sie das Planstandsdatum des Nachtragsplans auswählen müssen. Sofern im Plan keine Buchungen mehr vorgenommen wurden, haben Sie somit den direkten Vergleich Ihres Nachtragsplans mit dem ursprünglich verabschiedeten Plan.
Finanz- oder Kapitalflussrechnung
- Finanzplan
- Finanzplan mit Vorjahreswerten.
- Finanzrechnung
- Finanzrechnung mit Vorjahreswerten.
- Finanz-Plan-Ist-Vergleich
- Plan-Ist-Vergleich der Finanzrechnung mit Vorjahreswerten.