Durch eine vollständige Planübernahme kann Zeit und Eingabearbeit gespart werden.
Eine vorherige Filterung in der Controllingübersicht wirkt sich bei der Übernahme nicht aus. Die Buchungen einer Periode werden vollständig übernommen.
Als Ziele für die Übernahme werden nur künftige Planperioden aufgeführt, in denen noch keinerlei Buchungen existieren, sowie die künftigen Forecastperioden.
Plankopie für den Forecast
Die vollständige Planübernahme bietet sich an, um die Plandaten des laufenden Jahres in den aktuellen Forecast zu übernehmen, sodass die Planenden nur noch die Veränderungen zum Plan dokumentieren müssen.
Eventuell eingetragene Steigerungsraten im laufenden Jahr wirken sich bei der Übernahme desselben Planjahres in den Forecast nicht aus.
Mittelfristige Planung
Für eine schnelle mittelfristige Planung kann der aktuelle Plan in die künftigen Jahre übertragen werden. Vorher eingepflegte Steigerungsraten werden bei der Übernahme berücksichtigt.
Fehlerliste bei der Übernahme
Wenn in der Zwischenzeit Änderungen an den Grundobjekten vorgenommen wurden, die eine Übernahme verhindern, wird eine Fehlerliste ausgegeben.
Wir raten von einer vollständigen Übernahme des Vorjahresplans in den aktuellen Plan ab, da die Fortschreibung von Fehlern begünstigt wird und die Daten eventuell aus Zeit- oder Bequemlichkeitsgründen nicht mehr allzu genau überarbeitet werden.
- Aufruf
- Controllingübersicht: Symbolleiste
Buchungen übernehmen
- Berechtigung
- Controlling → Finanzcontrolling → Vollständige Planübernahme