Kostenstelle-zu-Kostenstelle-Umlage
Quelle
Vorkostenstelle, die entlastet werden soll
Umlagekostenart
Kostenart, über sämtliche Buchungen dieser Umlage laufen sollen
Verteilungsschlüssel
Kostenstellenschlüssel, mit dem die Zielkostenstellen belastet werden sollen

Die Kostenstelle-zu-Kostenstelle-Umlage wird typischerweise zur Entlastung von Vorkostenstellen genutzt. Anhand eines Verteilungsschlüssels wird eine Quellkostenstelle auf eine oder mehrere Zielkostenstellen verteilt.

Wurde die Quellkostenstelle bereits unter Angabe von Kostenträgern bebucht, bleiben diese auf den Zielkostenstellen enthalten.

Ein Gebäude stellt eine Vorkostenstelle dar, auf der sämtliche Kosten für dieses Gebäude verbucht wurden, also laufende Kosten, wie Mieten, Energie-, Wasser- und Stromversorgung, Reinigung, Grundabgaben, usw., sowie Kosten für die Instandhaltung. In diesem Gebäude befinden sich Büroräume für die Finanzbuchhaltung, die Rechtsabteilung und Teile der Öffentlichkeitsarbeit.

Die genutzten Flächen lassen sich gut anhand der m²-Zahl aufteilen, aus der der Verteilungsschlüssel gebildet wurde:

Abteilung genutzte m² Anteil in %
Finanzbuchhaltung 150 m² 31,25 %
Rechtsabteilung 250 m² 52,08 %
Öffentlichkeitsarbeit 80 m² 16,67 %

Die Kosten für das Gebäude betragen insgesamt 10.000 €, die nun mit Hilfe der Kostenstelle-zu-Kostenstelle-Umlage auf die drei Abteilungen verteilt werden.

Abteilung Kostenanteil
Finanzbuchhaltung 3.125,00 €
Rechtsabteilung 5.208,00 €
Öffentlichkeitsarbeit 1.667,00 €
  10.000,00 €