Eine Kostenumlage kann mit Hilfe von Verteilungsschlüsseln erfolgen. Dabei werden die einzelnen Anteile anhand bestimmter Kenngrößen bestimmt. Solche Kenngrößen können beispielsweise Quadratmeterzahlen, gefahrene Kilometer, Köpfe oder einfach Prozentwerte sein.
Die Weiterbelastung von Vorkostenstellen erfolgt typischerweise mit Kostenstellenschlüsseln. Für jede zu belastende Kostenstelle geben Sie den entsprechenden Anteil an.
Kostenträgerschlüssel können Sie nutzen, um Kosten von bestimmten Kostenträgern auf andere Kostenträger oder von Hauptkostenstellen auf Kostenträger zu verteilen. Dabei wird für jeden zu belastenden Kostenträger der entsprechende Anteil erfasst. Diese Variante der Umlage von Hauptkostenstellen auf Kostenträger stellt damit eine Alternative dar zur Umlage aufgrund der erfassten Personalkapazitäten.
Um Verteilungsschlüssel anlegen oder bearbeiten zu können, wählen Sie in der Symbolleiste zuerst die Basis aus, für die Sie Verteilungsschlüssel verändern möchten.
In der Vorschauleiste der Übersicht sehen Sie für den ausgewählten Verteilungsschlüssel die Umlagen, in denen der Schlüssel verwendet wird und können von dort direkt in die Bearbeitung der Umlage springen.
Sie können einen Verteilungsschlüssel nur löschen, wenn er in keiner Umlage (auch keiner gelöschten) verwendet wird.
- Aufruf
- Hauptmenü: Finanzcontrolling → Umlagen → Verteilungsschlüssel
- Berechtigung
- Controlling → Finanzcontrolling → Umlagen